substyle 20 Geschrieben 28. August 2014 Melden Geschrieben 28. August 2014 @substyle: Der DLINK DWC-1000 klingt interessant. hat dieses Gerät eine Möglichkeit die Daten zu speichern bezüglich WLAN Gästetickets und welche unkompliziert auszustellen ? Sorry wegen der späten Rückmeldung. Der DWC hat keinen integrierten Syslog Server - da tut es im billigsten Fall ein NAS von Synoloy oder Thecus mit Syslogserver drauf. Ja die User können selber User und Tickets anlegen (wenn gewollt) hier ganz schön zu sehen: http://www.dlink-energizer.com/wp-content/uploads/2013/07/DWC-1000_Whitepaper_TicketingSystem1.pdf @NeMiX Ja die Konfig ist etwas "sperrig" wenn aber 1x eingerichtet geht es ganz passabel.
CoolAce 17 Geschrieben 29. August 2014 Autor Melden Geschrieben 29. August 2014 Vielen Dank für den Link und die Antwort. :)
CoolAce 17 Geschrieben 30. August 2014 Autor Melden Geschrieben 30. August 2014 Ich habe noch eine Frage, bei der Lösung http://www.zyxel.com/de/de/products_services/g_4100_v2_n4100_vsg_1200_v2.shtml?t=p werden die User Anmeldedaten auf einem Syslog Server gespeichert, kann ich hierzu ein normales NAS nehmen z.B. http://docs.qnap.com/nas/4.0/Home/en/index.html?syslog_server.htm Gruß Coolace
CoolAce 17 Geschrieben 12. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2014 Hallo zusammen, ich bin hierbei etwas weiter gekommen und danke allen für Ihre Ideen und Anregungen und Links für auch andgedachte Änderungen aus der Politik. Meine Lösung: Zum Thema WLAN Lösung, man kann hier zwar um jeden Euro rumrechnen "Full Service Provider" vs. "Eigenbau", die paar Euro die dann mehr entstehen bei dem Full Service Provider ist für beide Seiten gerechtfertigt, sprich bei Problemen ruft man an und die Konfiguration kann man ohne großen Aufwand selber machen. Der große Ausschlaggebende Punkt hierbei ist die verlängerte Garantie bei diesem Provider sowie das man sich um das rechtliche keine Gedanken machen muss. Als Anhaltspunkt, einer der Provider mit über 1000 Kunden hat pro Woche ca 3 bis 5 Briefe die von Anwälten zu seinen Kunden kommen und diese ihm das geben und er als Full Service Provider das dann kostenfrei übernimmt da er die Haftung auch übernimmt. Mein Anbieter ist fairspot Netzwerk: Wir haben einen managed Switch wo wir 2 VLANs einrichten und beide auf der Fritzbox terminieren, eins für Gäste dank der Port 4 Konfiguration und eins fürs produktive LAN. Danke für euren Support und vielleicht hilft es ja jemand der das selbe machen will. Gruß Coolace
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden