randy 10 Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 Hallo Zusammen, ich hätte da mal ein paar Fragen auf einmal :) - Sqlserver 2008 R2 auf einem Windows 2008 R2 Server Auf diesem läuft eine Datenbank mit ~10GB. Jetzt soll mit möglichst geringer Verzögerung diese Datenbank repliziert/gesichert werden. Optimal wären 2-5 Minuten. Der "Abonennt" der die Daten erhalten soll ist Mitglied in einer Domäne. Der Server selbst ist ohne Domänenanbindung. Ich habe mich bisher immer an die ergoogelte Anleitung gehalten: http://www.combit.net/de/support/files/cmbtkb/REPL2008.pdf Gibt es bei der Replikationsart nennenswerte Unterschiede bei der erzeugten Last? Die Produktiv DB ist gegenüber Leistungseinbrüchen eher empfindlich :) Laut dem Softwareanbieter von dem der Server betreut wird haben Sie in der Vergangenheit negative Erfahrungen mit einem Replizieren ihrer Datenbank gemacht. Nur deshalb wollen wir allerdings nicht darauf verzichten :) Besten dank für jeden Tipp viele Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden