Lawe 10 Geschrieben 25. Juni 2014 Melden Geschrieben 25. Juni 2014 Hallo Zusammen, folgende Problemstellung bringt und Admins gerade mächtig ins Grübeln. Bestehende Domäne firmaA.local Bestehende Firma B als OU in der Domäne firmaA.local Bestehende Firma C als OU in der Domäne firmaA.local Diese verwenden aktuell einen Gemeinsamen Exchange was auch soweit ok ist. Nun Kommt aber noch die Anforderung dass es eine firmaD geben soll, die notfalls via Brechstange kurzerhand getrennt werden kann und somit Autark arbeiten kann. Diese soll von Anfang an eine eigene Domäne bekommen, also firmaD.local firmaA.local & firmaD.local via Domain Trust verbinden und gut ist. Allerdings kennt der Exchange Server ja nur ein Forrest und kann nicht übergreifend arbeiten. Wir hatten jetzt die Idee eines eigenen Exchange Forrests zu erstellen (allerdings rät hiervon jeder ab und es gibt auch nicht wirklich Doku dazu). Andere Idee wäre getrennte Domänen, und Exchange Online zu verwenden. Unser Exchange Server ist schon ein 2013er womit es eigentlich kein Problem sein sollte wenn firmaD.local Exchange Online Postfächer verwendet. Irgendwie habe ich da aber Bauchschmerzen. Gibt es die Möglichkeit dies Irgendwie anders zu lösen so dass trotz getrennter Domänen der eine Exchange für alle verwendet werden kann? Gruß Lawe
NorbertFe 2.289 Geschrieben 25. Juni 2014 Melden Geschrieben 25. Juni 2014 Hallo Zusammen, firmaA.local & firmaD.local via Domain Trust verbinden und gut ist. Allerdings kennt der Exchange Server ja nur ein Forrest und kann nicht übergreifend arbeiten. Warum kann der nicht übergreifend arbeiten? Wir hatten jetzt die Idee eines eigenen Exchange Forrests zu erstellen (allerdings rät hiervon jeder ab und es gibt auch nicht wirklich Doku dazu). Ressourcenforest sollte sich finden lassen. Andere Idee wäre getrennte Domänen, und Exchange Online zu verwenden. Unser Exchange Server ist schon ein 2013er womit es eigentlich kein Problem sein sollte wenn firmaD.local Exchange Online Postfächer verwendet. Wäre eine Möglichkeit. Irgendwie habe ich da aber Bauchschmerzen. Gibt es die Möglichkeit dies Irgendwie anders zu lösen so dass trotz getrennter Domänen der eine Exchange für alle verwendet werden kann? Ja, dein bestehender Forest ist halt die Ressourcendomain/-forest für die neue Struktur. Sollte sich machen lassen. Adminstrativ natürlich nicht besonders schick zu handhaben, aber ginge. Bye Norbert PS: Lauf Forrest, Lauf! ;) Oder wie war das?
Lawe 10 Geschrieben 25. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2014 Ein Exchange Server kann doch nicht andere Domänen "bedienen" - so war mein letzter Stand. Es sei denn Mann (also der Admin) baut den Ressourceforrest. Ich glaube wir haben den Ressourceforrest falsch verstanden. Wir dachten wir müssen eine eigene Domain erstellen die diesen Ressourceforrest "bereitstellt". Dass wir unsere bestehende firmaA.local nehmen - daran haben wir ehrlich gesagt gar nicht gedacht. Sprich firmaD.local erstellen - Trust einrichten. Postfächer erstellen und gut is?
NorbertFe 2.289 Geschrieben 25. Juni 2014 Melden Geschrieben 25. Juni 2014 Ein Exchange Server kann doch nicht andere Domänen "bedienen" - so war mein letzter Stand. Es sei denn Mann (also der Admin) baut den Ressourceforrest. Definiere Ressourcenforest (übrigens mein PS hast du übersehen? ;)) Ich glaube wir haben den Ressourceforrest falsch verstanden. Wir dachten wir müssen eine eigene Domain erstellen die diesen Ressourceforrest "bereitstellt". Dass wir unsere bestehende firmaA.local nehmen - daran haben wir ehrlich gesagt gar nicht gedacht. Sprich firmaD.local erstellen - Trust einrichten. Postfächer erstellen und gut is? Naja, so einfach ist es leider nicht, aber grob gesprochen ja, so funktioniert es auch. Bye Norbert
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 25. Juni 2014 Melden Geschrieben 25. Juni 2014 Schau Dir mal Ressource Forest, Linked Mailbox und Cross Forest Exchange Impersonation - where the rubber meets the road an. Ein Exchange-Server kann problemlos einen anderen Forest bedienen. Ist nur eine Frage der Konfiguration.
Lawe 10 Geschrieben 25. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2014 Dankeschön für eure Hilfe, wir versuchen jetzt beide Lösungen (Linked Mailbox und Exchange Online).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden