Jump to content

Outlook PST über Offline-Dateien defekt.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen!

 

Ich wollte mal den Status zu Offline Dateien, Outlook und PSTs abfragen. Sprich ob dies mittlerweile zuverlässig funktioniert und ich ggf. eine falsche Einstellung gemacht habe oder ob es grundsätzlich eine schlechte Idee ist.

 

Ich meine vor einige Zeit gelesen zu haben, dass Microsoft PST Dateien via Offline-Dateien offiziell unterstützt. (Im Einsatz befindet sich Windows 7,8.1,2008,2012R2 und Outlook 2010) Leider finde ich die Quelle dazu nicht mehr.

 

Wenn Outlook ein neues Profil anlegt, legt es die "Outlook.pst" automatisch in C:\Users\$user\Documents\Outlook-Dateien\ ab. Documents wird automatisch via Gruppenrichtlinie umgeleitet auf einen Windows Server. So dass auch in E-Mail (Systemsteuerung) als Dateipfad dann \\domain.local\dfs\benutzerdaten\$user\documents\outlook-dateien\outlook.pst angezeigt wird.

 

Ich habe Windows 8.1 und Windows 7 mit und ohne Enterprise Rollup im Einsatz. Outlook ist vollständig gepatched.

 

Leider zerschießt Outlook (oder Windows mit seinen Offline Dateien?) die PST Dateien alle paar Tage. Egal ob es das Hauptpostfach oder ein wenig benutztes Archiv ist.

 

Scheinbar passiert dies wenn von einer Online Verbindung zu einer Offline Verbindung (ggf. wieder zurück) gewechselt wird.

 

Meistens finde ich dann auf dem Server die korrekte Datei (2-3GB) groß und lokal eine frische Datei mit 7MB Größe. Das Synccenter zeigt mir dann einen Konflikt an und ich muss explizit sagen, nimm die Server Variante. Danach muss ich mit ScanPST die Datei reparieren, bevor Outlook sie wieder öffnen kann.

 

 

Dies ist nicht nur bei einem Kunden so sondern bei allen bei denen Ordnerumleitung konfiguriert wurde. Es geht hierbei auch nicht um Exchange (der eine Kunde hat kein Exchange und OST Dateien werden eh local gespeichert) sondern nur um echte PST Postfächer (POP3/IMAP oder Archiv)

 

Es wäre schon schön wenn man das zuverlässig ans laufen kriegen würde, weil

a) Konfiguriert sich Outlook auf diese Weise automatisch.. sprich administrativ muss man nichts machen (also keine extra Freigaben auf dem Server, Outlook Profil explizit einstellen, etc)

 

b) Liegt ne Kopie auf dem Server sicher ohne das via Script in Intervallen vollständige 1-10GB übertragen werden müssen.

 

c) Notebook User tauglich. PST auf Freigabe ohne OD macht für Notebooknutzer keinen Sinn.

 

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar

Wenn Outlook ein neues Profil anlegt, legt es die "Outlook.pst" automatisch in C:\Users\$user\Documents\Outlook-Dateien\ ab.

 

Das halte ich für ein Gerücht. Der standardmäßige Ablageort ist:

  • Windows 7 und Windows Vista     Laufwerk:\Users\Benutzer\AppData\Local\Microsoft\Outlook

  • Windows XP     Laufwerk:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook

Der Bezeichner "Local" bzw. "Lokale Einstellungen" bedeutet, dass diese Daten auf der lokalen Festplatte gespeichert werden soll und gerade nicht mit dem Benutzer mitwandert. PST-Dateien sind auf Netzwerkablagen aus den von Dir beschriebenen Erlebnissen auch generell nicht supported: Limits to using personal folders (.pst) files over LAN and WAN links und Network Stored PST files ... don't do it!

 

Warum nutzt Du denn genau PST-Dateien mit Outlook? Welches Problem willst Du damti lösen? Beim Einsatz von Exchange-Server gehören die Daten normalerweise in die Mailbox des Anwenders. Als Archiv würde ich auch keine PST-Datei nutzen, da die regelmäßige Sicherung dieser lokalen Dateien ein Problem ist. Dafür lieber den Exchange-Server nutzten und entsprechend dimensionieren. Bei Exchange Online bekommst Du z.B. standardmäßig 50 GB Postfachplatz und wenn Du die Archivierung dazunimmst, ein nahezu unlimitiertes Archiv. Reine POP3-Server würde ich geschäftlich gar nicht nutzen, sondern zumindest IMAP verwenden, so dass die Mails evben auf dem Server organisiert und gesichert werden können.

bearbeitet von Daniel -MSFT-
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...