Jump to content

Problem mit Nic Teaming in NAS Anbindung Win2k8 64 bit


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

folgendes Problem:

 

Ich habe ein "Storagenetzwerk" aufgabeut aus folgenden Komponenten:

 

 

- Netgear GS108T managebar

- Server mit Intel Dual Port Adapter unter Windows 2008 64 bit (Lenovo RD120, Raid 1 System, RAID 5 Daten)

- Buffalo Terastation iSCSi dual Netzwerk

 

Ich habe folgendes Konfiguriert:

 

Netgear:

Port 1+2 zusammen geschaltet zur Gruppe Server

Port 5+6 zusammen geschaltet für Gruppe NAS

 

Server mit Windows 2008 64 bit:

aktuelleste Treiber drauf und mit dem Intel Boot Rom den Adapter auf iSCSi umgestellt und Jumboframes aktiviert, Team erstellt:

-> http://smbblog.com/post/2011/11/11/Teaming-von-Intel-Netzwerkkarten.aspx

 

Buffalo Terastation:

- dynamic Link Aggregation aktiviert.

- Jumboframes aktiviert

 

Schritt 1: Dynamic Link Aggregation an Terastation und Port Teaming auf Switch -> Neustart Terastation + Switch

Schritt 2: nach dem alles wieder gebootet hat geprüft ob iSCSI Laufwerk da ist und ein sauberer Ping möglich ist.

Schritt 3: Nic Teaming am Server eingerichtet und Server neu gestartet

Schritt 4: Ping Test auf Nas und Switch OK

Schritt 5: 2 GB Setupfile auf NAS kopiert, er fängt mit 350-450 mbits an bis kurz vor Schluss dann wird er langsam?? auf ca. 15-35 Mbit (Die Datei zu kopieren dauert ca. 5-6 Sekunden was ja gut wäre) (File wird vom RAID 5 runter kopiert)

Schritt 6: Neuer Test einen Tag später gleiche Datei und Trotzdem nur noch max. 35 mbit??

 

Wo liegt mein Fehler? Es scheint ja zu funktionieren aber dann bricht es ein. Wo ist mein Fehler?

 

Hat jemand eine Idee.

 

Geschrieben

Moin,

 

ok werde ich am WE mal testen! Danke!

 

Schönes verlängertes WE!



Hi kurze Nachfrage,

 

wenn ich das so machen will, stelle ich die Terastation auf Port Trucking um, am Switch löse ich die Teams auf und am Server nutze ich MPIO, also muss ich ansich nur noch den Server und das NAS konfigurieren um höhere Datentransfers zu erhalten?

 

Grüße

Geschrieben

Du müsstest mal bei Buffalo schauen was die zum Thema MPIO Unterstützung für dein NAS angeben und wie man das richtig konfiguriert. Bei Synology gibt es dafür einen eigene Menüpunkt "Allow multiple sessions from one or more iSCSI Initiators".

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...