Jump to content

SBS 2011 Zertifikat abgelaufen - Outlookmeldung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Liebe Community!
 
Vorwort:
ich komme das erste mal in meiner Laufbahn mit dem Ablauf eines Serverzertifikates in Kontakt.
Habe dann die Serverzertifikate unter IIS-Manager geprüft und siehe da, das Zertifikat für remote."domäne".at ist nach 2 Jahren nun heute abgelaufen.
Da es sich in unserem Fall nur um Serverzugriffe im internen LAN handelt, ist Zertifizierungsstelle der Domänencontroller selbst.
Habe das abgelaufene Zertifikat noch nicht gelöscht, soll ich?
 
Bereits versucht:
Nun habe ich beim vorhandenen Zertifikat auf erneuern geklickt.
Dort kommt aber die Fehlermeldung 
"Die Zertifikatanforderung wurde an die Onliune.Zert. Stelle gesendet, das Zertfikat jedoch nicht ausgestellt, die Anforderung wurde abgehlehnt.".
 
Dann wollte ich für remote."domäne".at einfach ein neues Domänenzertifikat ausstellen und habe dies auch abgeschlossen.
Jedoch kommt bei den Clients (Outlook 2013) noch immer die Zertifikatsmeldung und dort wird noch das Alte angezeigt d.h. mit heutigen Ablaufdatum.
 
gpupdate /force, Client Neustart und Zertifikat installieren brachte auch nichts.
 
Was muss ich machen damit ich dieses Problem löse und wieder ein aktives Zertifikat habe?
 
Vielen Dank im Voraus!

 

 

Habe noch über einen Bekannten erfahren, dass die Sitebindungen (vor allem https) wieder auf das neue Zertifikat hinzeigen mussten und evtl .der IIS Dienst neugestartet werden muss.

 

 

 
Jetzt funktioniert webmail & smartphone nicht mehr und wenn ich diese Site starten will sagt IIS, "...konnte nicht gestartet werden, eine andere Webseite nutzt bereits Port 443".

Habe unter Bindungen zum aktuellen Zertifikat:
https = Port 443 - 127.0.0.1
https = Port 443 - *
 
Bereits erledigt:
Ebenso mit pquery Port 443 abgehört und ist frei
Altes Zertifikat gelöscht
IIS Verwaltungsdient neugestartet
 
 
LÖSUNG:
EIN ANDERER PORT (80) nutzte den kurzen Ruhezustand von Defaul Website und schnappte sich Port 80.
Als Default Website wieder zurückkam und die Site Port 80 wollte war dieser belegt und das blockierte owa.
 
BOOOOM
bearbeitet von Michi777
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...