Andre.Heisig 2 Geschrieben 6. Mai 2014 Melden Geschrieben 6. Mai 2014 Moin zusammen, gibt es bekannte Probleme mit Umlauten im Usernamen, bei Nutzung der SBS 2011 internen VPN-Einwahl?Ich kann unter sonst gleichen Bedingungen mit allen VPN-freigeschalteten Usern eine Verbindung herstellen, nur bei 2 bestimmten nicht: "Es konnte keine Verbindung unter Verwendung des angegebenen Namens und Kennworts hergestellt werden." Ich hab alles mir sinnvoll erscheinende zwischen den "geht"- und "geht-nicht"-Usern abgeglichen, einzig auffälliger Unterschied: Umlaute im Nachnamen. Gruß und Danke.Andre.
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 6. Mai 2014 Melden Geschrieben 6. Mai 2014 Du musst vermutlich die Usernamen in UTF8 angeben. ANSI kann keine Umlaute: http://blogs.technet.com/b/rrasblog/archive/2009/03/13/change-in-username-format-to-utf8-to-handle-international-characters.aspx
Andre.Heisig 2 Geschrieben 6. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2014 Hallo Daniel, klingt gut, scheint aber keine Änderung zu bringen. Zum Verständnis: Auf dem SBS existiert der Reg-Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\EapHost\Configuration" nicht (auch testweises Anlegen da ändert nichts); auf dem betroffenen Client hab ich gemäß Beschreibung das DWORD angelegt, den Wert "0x1" per Copy&Paste eingetragen (direktes Schreiben von "x" geht nicht. Kann da noch ein Fehler liegen?). Fehlermeldung bleibt die gleiche.
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 6. Mai 2014 Melden Geschrieben 6. Mai 2014 Was für einen Client nutzt Du denn? Welches Einwahlprotokoll genau?
Andre.Heisig 2 Geschrieben 6. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2014 Wäre Windows 7 Pro gewesen. Ich habs jetzt aus Zeitgründen darüber gelöst, den Benutzer umzubenennen... Hätte es lieber "richtig" gelöst, aber der Kunde steht letztlich (berechtigterweise) mit der Frage daneben, wie es am kostengünstigsten zu lösen wäre, und das Umbenennen hat's gelöst.
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 6. Mai 2014 Melden Geschrieben 6. Mai 2014 Kannst Du noch sagen, was für ein VPN-Protokoll im Einsatz ist? Nur der Vollständigkeit halber.
Andre.Heisig 2 Geschrieben 6. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2014 Alles Standard nach Assistent-Setup; "VPN-Typ: Automatisch", "Datenverschlüsselung: Erforderlich, Trennen falls Server ablehnt", "Protokolle: CHAP, MS-CAHP v2"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden