Jump to content

IPv6 - PING: Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe den oben genannten Fehler -> "PING: Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler." wenn ich versuche Rechner im Netz per IPv6 zu pingen.

 

Nach diversen versuchen konnte das "Problem" aber immerhin schon etwas einschränken.

Erhalte ich die Adresse vom DHCP, können sich die Rechner NICHT pingen, es kommt sofort die Meldung "Ping: Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler".

Konfiguriere ich die Rechner von Hand mit exakt den gleichen Adressen die vorher der DHCP vergeben hatte geht es.

Sprich manuell konfigurieren geht, was aber den Sinn eines DHCP Servers "ad absurdum" führt.

 

Hat da jemand vielleicht eine erklärung für das Phänomen oder noch besser eine Lösung?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

das habe ich schon, und die Ausgabe ist 100% die gleiche (habe die Ausgabe extra in eine Datei umleiten lassen und dann mit BC verglichen -> keine Unterschiede bis auf Datum/Zeitangabe bei der Lease).

 

Info: DHCP Server ist übrigens ein Server 2008 R2, Clients sind alle Windows 7.



So, nach etwas rumprobieren mit netsh und dem vergleich diverser Ausgaben bin ich ein Schritt weiter gekommen.

 

Und zwar wird per DHCP keine passende Route konfiguriert.

 

mit DHCP:

 

Nein     Manuell   256  fe80::/64                  11  LAN-Verbindung

 

 

Manuell:

 

Nein     Manuell   256  xxxx:xxxx:xxxx::/64  11  LAN-Verbindung

Nein     Manuell   256  fe80::/64                  11  LAN-Verbindung

 

d.h. es wird nur die Route für die link-lokal adresse automatisch erstellt, aber keine für die vom DHCP Server vergebene Adresse.

 

Füge ich diese bei der DHCP Konfiguration nun von Hand hinzu klappt es sofort.

 

Hat jemand eine Idee wo man da jetzt drehen müsste damit auch für die vom DHCP Server kommende Adresse automatisch die fehlende Route erstellt wird. Den passenden Befehl in das Loginscript zu schreiben wäre ja eher mehr ein "würgaround"

bearbeitet von MS Master
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...