Jump to content

win2k server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

 

habe folgendes problem:

 

habe 2 w2k server laufen.

 

1. server ist die hauptdomäne, mit dhcp, dns, wins

funktioniert auch alles super, den 2. server habe ich als

untergeordnete domäne am 1. angemeldet natürlich mit anderem

domänennamen. soweit so gut, nun ist es aber so, dass das anmelden an dem 2. server ewig dauert, ca. 10 min. und ich bekomme die meldung, das die verbindung mit dem globalen katalog (id:1126) nicht erstellt werden konnte. des weiteren möchte ich den 2. server auch als 2. dns benutzen, kann aber in der reverse-zone keinen neuen zeiger einbringen. mache ich das was flasch ? ist es denn sinnvoll den 2. pc auch als dhcp zu konfigurieren oder reicht es, wenn der 2. dns und wins macht ?

Geschrieben

Hallo Aldisachen

 

Hast Du bei "Sites & Services" mal geschaut, ob der DC auch als "Global Catalog"-Server fungiert? Ich gehe davon aus, dass DNS-seitig alles korrekt konfiguriert ist, da du den zweiten Server als Subdomain-DC einrichten konntest.

DHCP kannst Du im selben Subnetz nicht redundant betreiben. D.h, Du kannst bsp. nicht den Bereich 192.168.1.1 - 192.168.1.10 vom SRV1 zuweisen lassen und denselben Bereich auch vom SRV2 (das "beisst" sich). Für Fehlertoleranz (je nach Anzahl Clients) kannst Du einen sekundären DNS einrichten (übernimmt alle Forward- und Reverseeinträge des primären DNS-Servers) oder diesen als zusätzlichen DNS-Server ins Netz stellen (evtl. auch Caching).

 

Gruss

HannesJ

Geschrieben

hallo hannes,

 

das mit dem global catalog habe ich hinbekommen,

aber die sache mit dem 2. dns funzt leider nicht.

nun ist die wartezeit von ca. 10 auf ca. 5 min gesunken.

leider ist immernoch nicht möglich einen neuen zeiger in den 2. pc für den 2. dns einzutragen und ihn auch zu übergeben.

wenn ich auf dem 2. pc nslookup eingebe, kriege ich die ip

des 1. pc´s.

Geschrieben

Salü aldisachen

 

Kann es sein, dass der DNS-Dienst auf deinem zweiten Server als "sekundär" konfiguriert wurde? Dann wird es so sein, dass Du dort keine Pointer-Einträge festlegen kannst. Lösung dazu: Alle Einträge auf dem ersten DNS-Server machen und an den zweiten weitergeben (ein sekundärer DNS kann nur empfangen, nicht schreiben) oder die Zonen auf dem zweiten DNS löschen und neu erstellen (primär). Was Du auch machen kannst: Die erstellten DNS-Zonen (Forward, Reverse) ins AD integrieren. So hast Du die Replikation sichergestellt. Was Du natürlich auch noch machen musst: Bei den IP-Einstellungen des zweiten Servers (welcher ja dann auch DNS-Server ist) musst Du den entsprechenden DNS-Server anpassen.

 

Gruss

HannesJ

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...