RobertWi 81 Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Moin, bitte häng Dich nicht an einen fremden Thread, wenn Du mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun hast. zu Deinem Thema: Outlook offline starten (z.B. Netzwerkstecker ziehen), alle Mails in eine PST-Datei kopieren, Outlook online mit neuem, leeren Profil starten, Mails aus der PST-Datei wieder zurück kopieren. Und zum Backupkonzept: Du brauchst kein Backupkonzept, sondern ein Recoverykonzept!
RogerG781 22 Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 (bearbeitet) Ja, die gibt es noch, die sind gesichert auf einem extra Store. Zum Backupkonzept, zunächst einmal muss das Backupkonzept angepasst werden, damit es nicht wieder vorkommt, dass ein kleiner Zeitraum verloren geht. Das Recoverykonzept hat ja geklappt, sonst wäre der Mailserver ja noch down und keine Mails vorhanden :rolleyes: Achso, wegen dem Thread, mir ging es im Prinzip um das Verhalten, wie Outlook und Exchange sychronisieren, daher habe ich keinen weiteren Thread aufgemacht. Die Daten wurden nach dem Export und erneutem Import wieder auf dem Exchange sychronisiert und sind nun wieder im Exchange vorhanden, zumindest sehe ich die Mails nun auch wieder auf meinem Smartphone und im OWA. Das war vorher nicht der Fall. bearbeitet 1. Oktober 2013 von RogerG781
RobertWi 81 Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Hätte das Recoverykonzept geklappt, müsstest Du hier nicht fragen, oder. ;) Wenn die Transaktion-Protokoll noch da sein, führe ein Hard Recovery aus: http://www.msxfaq.de/notfall/dbrecover.htm Wie man das macht, gehört übrigens genau dokumentiert (am besten mit Screenshots) ins Konzept bzw. die Doku. Wenn Du das noch nie gemachst hast, lass Dir am besten von einem Fachmann helfen, denn es droht sonst richtiger Datenverlust!
RogerG781 22 Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Naja, Ansichtssache :) Wenn das Backup korrekt gelaufen wäre, müsste ich nun nicht versuchen ein Hard Recovery durchzuführen und hätte beim Recovery alles auf dem korrekten Stand gehabt und nicht mehrere Tage verloren. :mad: Danke schon mal, werde mich da erst mal einlesen, bevor ich da was angehe. Der Exchange ist ersetzt und der "alte" ist ohne Netzanbindung, also kann ich da durchaus noch testen, ohne das weitere Datenverlust droht.
RobertWi 81 Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Naja, Ansichtssache :) Wenn das Backup korrekt gelaufen wäre, müsste ich nun nicht versuchen ein Hard Recovery durchzuführen und hätte beim Recovery alles auf dem korrekten Stand gehabt und nicht mehrere Tage verloren. :mad: Nein, Du musst bei jedem normalen Backup und dem daraus erfolgendt "Point-In-Time"-Recovery anschließend einen Hard Recovery durchführen. Machst Du das nicht, hast Du immer einen Datenverlust, bzw. nur den Datenbestand der Sicherung. Danke schon mal, werde mich da erst mal einlesen, bevor ich da was angehe. Der Exchange ist ersetzt und der "alte" ist ohne Netzanbindung, also kann ich da durchaus noch testen, ohne das weitere Datenverlust droht. Testen ist immer gut. Gerade die verschiedenen Wiederherstellungsszenarieren sollte man ausprobiert haben, solange noch kein Crash eingetreten ist. Im Fehlerfall hat mein meist weder Zeit noch Nerven für Experimente.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden