wernbert 10 Geschrieben 22. Juli 2013 Melden Geschrieben 22. Juli 2013 Hallo Leute! Aktuell liegt mein FSW auf einem unserer Datenbank-Server. Da der aber aufgrund von Updates relativ oft neu gestartet wird und dann im Event-Log fehler auftauchen möchte ich das FSW gerne auf einen anderen Server schieben. Jetzt hab ich schon ein wenig gegoogelt und sehe da aber immer 2 ansätze: entweder über die Cluster.exe CMD oder einfach mit Set-DatabaseAvailabilityGroup -Identity DAG01 | Set-DatabaseAvailabilityGroup -WitnessServer CASHUB02 -Witnessdirectory C:\DAG_FSW Das die Exchange trusted Subsystem in die lokale Admin gruppe muss hab ich schon gelesen. Kann mir bitte jemand sagen der das schonmal gemacht hat wie das nun wirklich funktioniert?
RobertWi 81 Geschrieben 22. Juli 2013 Melden Geschrieben 22. Juli 2013 (bearbeitet) Moin, bitte mit dem Exchange-Befehl verschieben und NICHT mit dem Cluster. Nachtrag: Der FSW wird im laufenen Betrieb übrigens nciht gebraucht und nur für *over-Vorgänge verwendet. Es ist also im Prinzip egal, wie oft der andere Rechner neugestartet wird. Die Fehlermeldung vom Cluster-Dienst kann man ignorieren. bearbeitet 22. Juli 2013 von RobertWi
wernbert 10 Geschrieben 22. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2013 Hallo robert! Danke für deine Hilfe - also ist oben genannter PS befehl korrekt und kann verwendet werden? Kannst du mir bitte aus Interesse sagen warum das ganze nicht mit dem Cluster.exe verschoben werden soll?
RobertWi 81 Geschrieben 22. Juli 2013 Melden Geschrieben 22. Juli 2013 Danke für deine Hilfe - also ist oben genannter PS befehl korrekt und kann verwendet werden? Ich habe ihn nicht testen können, aber auf den ersten Blick sieht er gut aus. Verzeichnis musst Du nur angeben, wenn Du nicht das Standard-Verzeichnis unter C: willst. Sonst baut Exchange das alleine. Kannst du mir bitte aus Interesse sagen warum das ganze nicht mit dem Cluster.exe verschoben werden soll? Wie immer bei Exchange: Alle Konfigs, die Exchange außerhalb des eigenen Programms vornimmt (IIS, Cluster, Einstellungen der Postfächer im AD) müssen mit den Exchange-Werkzeugen gemacht werden, weil Exchange sonst die Änderungen nicht mitbekommt. Im besten Fall passiert nichts, um ungünstigen Fall ist die Änderung unwirksam, im schlechtesten Fall geht die DAG nicht mehr.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden