Jump to content

Zugriff auf IMAP und POP3 scheitert


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum!

 

Es gibt mal wieder ein kurioses Problem, bei dem wir nicht weiterkommen:

 

Wir haben eine Exchange 2013 CU1 Installation mit aktiviertem POP3 und IMAP, inklusive Backend-Diensten. Die Ports sind für die Client-Dienste nach außen offen, der Zugriff klappt auch.

Alle user können normal und problemlos in Outlook oder OWA arbeiten.

Versucht man sich aber am POP3 oder IMAP anzumelden, egal mit welchem der folgenden Benutzernamen, scheitert die Anmeldung:

<Domain>\<UserName>

<NT-DOmain>\<UserName>

<UserName>@<Domain> (also UPN)

<Username>

 

Ein Test-PopConnectivity ergibt:

[PS] C:\Users\administrator>Test-PopConnectivity -ClientAccessServer:srv -MailboxCredential:(Get-Credential domain\testuser) | fl


RunspaceId                  : 298cd8fc-b951-40d2-b6d4-xxxx64b3fa45
LocalSite                   : Local
SecureAccess                : False
VirtualDirectoryName        :
Url                         :
UrlType                     : Unknown
Port                        : 995
ConnectionType              : Ssl
ClientAccessServerShortName : srv
LocalSiteShortName          : Local
ClientAccessServer          : srv.local
Scenario                    : POP3-Verbindung testen
ScenarioDescription         : Stellen Sie mit dem Server eine Verbindung mithilfe des POP3-Protokolls her, suchen Sie
                              nach der Testnachricht, und löschen Sie diese zusammen mit allen Nachrichten, die älter
                              als 24 Stunden sind.
PerformanceCounterName      : POPConnectivity-Latency
Result                      : Fehler
Error                       : POP Fehler: -ERR Logon failure: unknown user name or bad password.

UserName                    : testuser
StartTime                   : 18.04.2013 12:42:09
Latency                     : 00:00:00.0913584
EventType                   : Error
LatencyInMillisecondsString :
Identity                    :
IsValid                     : True
ObjectState                 : New

 

Die User sind alle IMAP/POP-Aktiviert.

 

Kann sich irgendjemand vorstellen, wo die Ursache dafür liegt?

 

Danke schonmal vorab!

Geschrieben

Moin,

 

die 2x 2 Dienste laufen (die sind auch bei 2013 auf manuell gestellt)?

 

Sind Computer-Einschränkungen für die User-Accounts gesetzt?

 

Login mit UPN sollte eigentlich gehen (Achtung: UPN sieht nur aus wie eine E-Mail-Adresse, entspricht aber bei den meisten Installationen NICHT der E-Mail-Adresse). 

 

Aber eventuell spielst Du mal ein wenig mit den Login-Methoden rum:

http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa997154(v=exchg.150).aspx

 

Parameter LoginType.

Geschrieben

Guten Morgen!

 

die 2x 2 Dienste laufen (die sind auch bei 2013 auf manuell gestellt)?

 

Sind Computer-Einschränkungen für die User-Accounts gesetzt?

 

Login mit UPN sollte eigentlich gehen (Achtung: UPN sieht nur aus wie eine E-Mail-Adresse, entspricht aber bei den meisten Installationen NICHT der E-Mail-Adresse). 

 

Aber eventuell spielst Du mal ein wenig mit den Login-Methoden rum:

http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa997154(v=exchg.150).aspx

 

Parameter LoginType.

 

Ja, die Dienste laufen und es sind keine PC-Einschränkungen gesetzt.

Über den Link haben wir aber direkt mal das Logging aktiviert, (s.u.).

 

Die UPN geht leider nicht - wir haben ganz gezielt sicherheitshalber nochmal via

 

Get-MailBox "user" | fl 

geprüft, ob sie stimmt.

 

Versuchs mal mit [Domain]\[username]\[alias]

Ist zwar unwahrscheinlich, da es ab Exch2007 oder 2010(?) geändert wurde, aber vielleicht hilft's.

 

Das habe ich soeben getan, leider ohne erfolg.

 

Bei dem Versuch der Anmeldung mit dem UPN wird das hier im IMAP-FE geloggt:

2013-04-22T07:44:32.380Z,000000000000001B,2,xxx.xxx.82.62:993,xxx.xxx.247.7:35969,,52,32,31,authenticate,PLAIN,"R=""A1 NO AUTHENTICATE failed."";Msg=NoUserInAD"

Die "Msg" ist doch etwas seltsam.... Den User gibt es definitiv im AD. Sieht fast nach einem Auflösungsproblem für IMAP und POP aus.

 

Wenn wir den Login mit ausschließlich dem Username tätigen, klappt zumindest der POP-Zugriff. Das reicht aber nicht, da es Dienste gibt, die eine vollwertige eMail-Adresse verlangen (der UPN ist ja quasi eine)...

 

Irgendeine Idee? Wir forschen weiter!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...