Jump to content

Unterschied Ordnerumleitung in Richtlinien und Profilpfad in Usereigenschaften


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wer kann mir kurz erklären, wo der Unterschied liegt?

 

Wenn ich möchte, das die Daten der Clients (neu anzulegende) auf dem Server gespeichert werden (eigene Dateien und die Anwendungsdaten etc.), welche Methode ist da vorzuziehen.

 

Habe bisher nur caos erzeugt, wenn ich da rumspiele (Programme gingen nicht mehr, weil Homepath plötzlich ein anderes war und dann hat outlook eine neue Outlook.pst erzeugt und ohne warnung die vorhandene überschrieben....snüff...)

 

Welcher ist denn der richtigere WEg?

 

gruss newbie

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

 

Die Ordnerumleitung bezieht sich nur auf den Ordner (z.B. eigene Dateien), der in der Richtlinie angegeben ist.

Somit kann man z.B. für eine Gruppe von Benutzern den Ordner "eigene Dateien" auf einen Ordner auf einem File-Server verweisen. (Z.B. macht Word dann bei den Benutzern Standardmäßig den Ordner auf).

 

Der Profilpfad im Benutzerprofil des Ordners gibt an, wo das gesamt Benutzerprofil mit all seinen Einstellungen liegt. Somit bekommt ein Benutzer, egal an welchem Client er sich anmeldet immer sein Profil (z.B. Hintergrundbild) geladen (siehe auch lokale und servergespeicherte Profile).

 

Gruß

Hotte

Link zu diesem Kommentar

dann ist doch die angabe eines Profilpfades die bessere Lösung, oder?

 

ich hatte das mal versucht, aber dann waren die daten in dem einen pfad und das homepath (wo die programme ihre ini´s etc. anlegen) im alten pfad und dann hatte ich plötzlich mehrere profile

 

tt.server.username

 

tt.server.username.000

 

tt.server.username.001

 

und ich habe keinen weg gefunden, den homepath wieder an den ursprünglichen ort zu bringen.

 

meinst du mit dem profilpfad ist das nicht so?

 

zusammengefasst:

 

mit dem profilpfad lege ich den ordner C:\dokumente und einstellungen\USERNAME auf z.Bsp.

 

share\dokumente und einstellungen\USERNAME um.

 

und mit der ordnerumleitung habe ich dann das profil auf dem server C:\doku......

 

und die eigenen dateien auf

 

share\eigen dateien\USERNAME

 

da frage ich mich, was bringt es denn für einen vorteil, das gesamte profil auf einen anderen pfad zu geben, ich kann doch auch C:\dokumente .... freigeben, das bringt doch sicherheitstechnisch keinen unterschied?

 

ich raffs halt net...sorry...

 

gruss newbie

Link zu diesem Kommentar

Das gesamte Profil legt man z.B. auf einen Fileserver damit, wenn sich ein Benutzer von mehreren PC´s in einem Unternehmen anmelden kann, er immer sein Profil mit seinen Einstellungen geladen bekommt (Servergespeichertes Profil).

 

Arbeitet man jedoch mit lokalen Profilen, aber man möchte den Ordner eigene Dateien z.B. für alle Mitarbeiter der Abteilung Einkauf auf Abteilungsordner (oder gemapptes Laufwerk) umleiten, nutzt man dazu die Ordnerumleitung. Dies ist jedoch nur ein Verweis auf den Ordner! Kannst du auch nachvoll ziehen in dem du mit der rechten Maustaste auf "eigene Dateien" auf dem Desktop klickst => Eigenschaften und dort kannst du ein Ziel angeben. D.H. öffnet ein Benutzer dann "eigene Dateien" öffnet sich nicht der Ordner "eigene Dateien" aus seinem Profil (der existiert dann immer noch in seinem Profil unter c:\Dokumente.....), sondern der dort angegebene Zielordner. Die Ordnerumleitung hat also nix mit dem Profil zu tun!!!

 

Gruß

Hotte

Link zu diesem Kommentar

okay...dann wäre wohl profilpfad für mich das richtige.

 

aber, was passiert, wenn ich den profilpfad ändern will.

 

im profil ist ja ne menge zeug gespeichert, was die Programme so zum laufen brauchen.

 

ich kann ja nicht verschieben, sondern nur einen neuen pfad eingeben.

 

bei softwarezuweisung ist es ja so, das dann alles neu installiert wird, weil der homepath nicht existiert...

 

weisst du was ich sagen will?

Link zu diesem Kommentar

*mal*kurz*dazwischen*hau*

im profil ist ja ne menge zeug gespeichert, was die Programme so zum laufen brauchen.

dem ist i.d.R. NICHT so.

#1 Ein Programm wird auf einem Rechner installiert

#2 daher ist es egal, welcher User sich an dem Rechner anmeldet und was er im eigenen Profil hat, will sagen: Auch ein neuer User mit jungfräulichem Benutzerprofil kann mit einem auf dem Rechner installierten Office arbeiten

#3 daraus folgt, was ein Programm braucht, um existenziell zu laufen, liegt nicht im Profil des Users, sondern ist i.d.R. im Registryzweig HKey_Local_Machine gespeichert und bezieht sich damit NUR auf den einen PC

#4 Einstellungen, die dann der User im Programm macht, die sich nur auf ihn beziehen (z.B. Menüstruktur, Ordnerpfade, Farben, Layouts usw. usw.) werden im eigenen Benutzerprofil, meisst im Ordner Anwendungen, gespeichert.

 

D.h., User-A hat z.B. schonmal mit Corel gearbeitet und bestimmte Einstellungen bzgl. Aussehen und Verhalten von Corel gemacht. Meldet sich dann an einer Kiste ohne Corel an, nix passiert. Kommt an die 2. Corelkiste und hat seine Coreleinstellungen wieder am laufen.

UserB hat noch nie mit Corel-PC gearbeitet, hat demzufolge auch nix in seinem Profil dazu. Meldet sich dann quasi "Corel-jungfräulich" am Corel-PC an und kann (oh Wunder :shock: ohne dass er Corel "nachinstallieren" muss) damit arbeiten.

 

Benutzerprofil ist also für "Einstellungen", die den User selbst betreffen (Mailname im Outlook, Layouts in Corel, Menü's im Word usw.)

 

Ordnerumleitungen, bzw. Homeordner usw. für die reine Ablage von Dateien, entweder lokal oder auf Netzshares.

 

alle Klarheiten beseitigt ? ;)

Thomas

Link zu diesem Kommentar

naja...klarheiten...ist sehe zumindest einäugig

 

ich hatte folgendes:

 

lokal am server arbeiten

 

ordnerumleitung

 

ordnerumleitung entfernt und profilpfad getestet

 

hat nicht meinen wünschen entsprochen

 

wieder entfernt

 

ordnerumleitung wieder aktiviert

 

ergebnis:

 

c:\dokumente....\user.000

 

ich habe ums verrecken den anwendungsordner nicht mehr zurück bekommen und lt. cmd kam dann bei SET

 

homepath=c:\dokum....\user.000

 

aber die dateien lagen trotzdem in ....user

 

nur eine ms security und noch ein windowsfile waren in dem user.000 ordner...

 

naja...ich mich mit dem user angemeldet, wundere mich, warum office sich installiert (softverteilung über gpo)

 

und weg war mein outlook.pst frisch mit neuem outlook.pst überpinselt....2 mb statt 89 mb

 

das wäre ja noch dank backup zu verkraften, aber alle mailkonten waren auch weg....mist....

 

daher frage ich ja nach dem besseren weg....

 

mir ging es ja genau um die userspezifischen "anwendungsdaten"

 

was hab ich denn da falsch gemacht?

 

gruss newbie

Link zu diesem Kommentar

Guten morgen!

 

Vielleicht beseitigt folgendes pdf alle Unklarheiten?!?

 

http://www.datenschutzzentrum.de/download/bu05kap7.pdf

 

Für dein PST-File: Ich würde ein (Basis-) Laufwerk mappen (auf das auch nur der entsprechende Benutzer Berechtigungen hat)und dort das PST-File speichern. Also losgelößt vom Profil oder Eigenen Dateien oder sonst was.

Wenn das PST-File allerdings so groß wird und die Netzwerkbelastund somit unnötig hoch wird das PST-File auf der lokalen Festplatte in einem neuen Ordner (z.B. C:\Outlook) speichern. Dort kannst du ja, wenn C: eine NTFS-Partition ist, auch Berechtigungen anlegen. Und dann z.B. per geplanten Task das PST-File zur Sicherung auf den Server kopieren lassen.

 

Oder einfach einen Exchange-Server installieren... :p

 

Gruß

 

Hotte

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...