Florian Schütz 0 Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 Hallo, habe folgendes Problem: ich habe im Packet Tracer einen Switch mit VLANS konfiguriert (VLAN 2 und VLAN 3). Die VLANS habe ich staatisch configuriert. Jetzt möchte ich einen weiteren Switch anbinden. Wie bekomme ich das hin, dass der 2. Switch die VLANs erkennt? wenn ich diese manuell configuriere kann ich trotzdem keinen Ping senden, muss der Ausgangsport von Switch 1 zu Switch 2 speziell konfiguriert werden? Danke schonmal für die Hilfe
Wordo 11 Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 Die Ports müssen als Trunks konfiguriert werden.
Florian Schütz 0 Geschrieben 14. März 2013 Autor Melden Geschrieben 14. März 2013 danke habs schon herrausgefunden, aber wenn man diese als Trunk konfiguriert haben diese Ports doch automatischen zugriff auf alle Vlans, oder kann man das noch weiter eingrenzen?
Wordo 11 Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 switchport tunk allowed vlan 1,2,3 ...
Otaku19 33 Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 und am bequemsten ist es VTP zu konfigurieren, so must du vlans nur auf einem switch definieren und alle anderen Switches haben dieses VLANs dann in ihrer database. vtpv3 ist auch gegen Eingriffe von aussen abgesichert
Florian Schütz 0 Geschrieben 14. März 2013 Autor Melden Geschrieben 14. März 2013 komischerweise klappt es nicht, wenn ich einen Port VLAN 2 und 3 zuweise, kann er weder zu dem 2er pingen noch zu dem 3er. VTP hört sich interessant an allerdings ist der verwaltungsaufwand denke ich höher als mal eben 4-5 Ports zu konfigurieren
Wordo 11 Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 Äh, dazu brauchst du ja noch ein Device/SVI das routet?
Florian Schütz 0 Geschrieben 14. März 2013 Autor Melden Geschrieben 14. März 2013 Wieso brauche ich denn einen Router der VLANs routet? wenn ich den Port vom Switch zu PC 1 als Trunk setze und den Zugriff auf VLAN 2 und 3 erlaube, sollte dieser doch die Packete auf Vlan 2 und 3 durchlassen oder etwa nicht
Otaku19 33 Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 öh, nein. Man sucht sich einen Switch als primary server, nur dort werden neue vlan angelegt, alle via trunk verbundenen switche (müssen nicht directly connected zum server sein) bekommen sofort das neue vlan verpasst oder auch nicht mehr benötigtes wird gelöscht. schau ob auf allen beteiligten switches das vlan angelegt ist, schau auch ob überall die gleiche root bridge zu sehen ist
Florian Schütz 0 Geschrieben 14. März 2013 Autor Melden Geschrieben 14. März 2013 wie sieht denn so eine VTP konfiguration aus, habe das noch nie gemacht. hast du mal eine beispiel config?
blackbox 10 Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 Schau mal hier : http://www.cisco.com/en/US/tech/tk389/tk689/technologies_configuration_example09186a0080890607.shtml
Florian Schütz 0 Geschrieben 15. März 2013 Autor Melden Geschrieben 15. März 2013 vielen dank für den Link, erstmal harter stoff^^ werd mich mal durchkämpfen
makana 10 Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 Hier eine simple Config Auf dem Master Switch ( auf dem du die VLANs anlegt: VTP mode server VTP domain Test ( test kann irgenwas sein ) VPT password test Auf den Client Switches ( die an die es verteilt wird) VTP Mode Client VTP domain Test VTP paddword test ein "sh vlan" auf dem Client sollte die nun die vlan´s anzeigen die auf dem Master Konfiguriert worden sind. vorausgesetzt beide Switches sind über einen Trunk verbunden sind. Achtung !! die Revisions Nummer auf dem CLient sollte nei höher sein als auf dem Server sonst wird nix verteilt bzw der Client verweigert das Update der VLAN Database. !!
Florian Schütz 0 Geschrieben 21. März 2013 Autor Melden Geschrieben 21. März 2013 so einfach ist das? coole sache danke
Otaku19 33 Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 ja, daher macht man das zb grade bei LAN Switches sehr gerne, wir haben derzeit ~30 Switches so versorgt, da würde man manuell irre werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden