Jump to content

Exchange 2010 SP2 installation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir sind aufgrund der Inbetriebnahme von Enterprise Vault und dem damit verbundenen White-Space-Problem gezwungen, SP2 incl der aktuellen Rollups zeitnah zu installieren. Wir haben 2 Exchange 2010 SP1 Server, einen Mailboxserver incl Client Access + 1 x Edge Transport Rolle auf dem zweiten Server.

 

1. Sind Probleme bei der Installation von SP2 zu erwarten?

2. Wenn ich im ersten Schritt den Edge updaten würde, käme es zu Transportproblemen zwischen SP1 und SP2 Maschine?

3. Ist beim Clientzugriff (Outlook 2007) mit "aufstoßen" zu rechnen?

4. Wie umfangreich ist das Update? Ist das bei einem 150 GB MailboxServer eher was für 1 Stunde, oder eher für 5 Stunden?

 

Gruß

 

Michael

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir sind aufgrund der Inbetriebnahme von Enterprise Vault und dem damit verbundenen White-Space-Problem gezwungen, SP2 incl der aktuellen Rollups zeitnah zu installieren. Wir haben 2 Exchange 2010 SP1 Server, einen Mailboxserver incl Client Access + 1 x Edge Transport Rolle auf dem zweiten Server.

 

Also eigentlich seid ihr Support technisch schon lange abgelaufen, da das SP1 von MS nicht mehr supported wird.

Aktuell ist SP3 für Exchange 2010.

 

1. Sind Probleme bei der Installation von SP2 zu erwarten?

Nein.

 

2. Wenn ich im ersten Schritt den Edge updaten würde, käme es zu Transportproblemen zwischen SP1 und SP2 Maschine?

Nein, bzw. logischerweise während der Installation, da die Dienste gestoppt werden. ;)

 

3. Ist beim Clientzugriff (Outlook 2007) mit "aufstoßen" zu rechnen?

Nein, aber ausschließen kann man das nie. Siehe diverse Threads hier.

 

4. Wie umfangreich ist das Update? Ist das bei einem 150 GB MailboxServer eher was für 1 Stunde, oder eher für 5 Stunden?

das SP3 hab ich gerade gestern auf einem Server dieser Größe installiert. Dauert ca. 60min. Je nach Hardware kanns auch etwas schneller gehen.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank,

 

werde es dann am kommenden WE wagen ;)

Der behobene Fehler gibt natürlich nicht den schon durch Archivierungsleichen belegten Platz frei.

Hierfür wird ein transfer in eine frische MailboxDB empfohlen.

 

Würde es auch eine Offline Defragmentierung mit eseutil tun, oder hilft die in diesem Fall nicht?

 

Gruß

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

Die Bereiche sind eben NICHT als Whitespace markiert. Das ist ja das Problem, welches speziell beim Einsatz von externen Archivlösungen auftritt.

Ich habe ca. 20 GB Mails archiviert, die einzelnen Mailboxen sind auch dementsprechend kleiner geworden. Der Platz wurde aber nicht als Whitespace markiert.

Das ist ein bekanntes Phänomen und hat auch nichts mit dem Dumpster zu tun. Die Speicherbereiche sind einfach "unbrauchbar".

 

Wenn eine Offline Defrag also hingehen würde und alle Mailboxen in eine Temp-DB verschiebt, dürften die betroffenen Bereiche eöeminiert werden.

Mit ist leider die genaue Arbeitsweise der Offline Defragmentierung nicht bekannt.

 

Beim Einsatz einer zweiten "neuen" DB würde ich so vorgehen:

 

1. Neue MailboxDB erstellen

2. gleichen Journal-Empfänger auswählen wie bei der vorhandenen DB

3. Journal Mailbox in die neue DB verschieben mit "local move request"

4. alle anderen Mailboxen nacheinander verschieben

5. "alte" Mailbox DB offline nehmen (dismount) 

6. wenn keine Probleme auftreten "alte" DB löschen.

 

Würdet ihr das auch so machen?

Link zu diesem Kommentar

Natürlich läuft ein sp1 Server auch mit sp2 oder sp3 Schema. Wär sonst schwierig mit mehreren Servern, oder? Ich würde übrigens jetzt nicht auf sp2 sondern gleich auf sp3 gehen. Da brauchst du sonst nochmal ne Schemaerweiterung und downtime.

 

Genaugenommen kannst du eine schemaerweiterung gar nicht rückgängig machen. Es sei denn du zählst Forestrecovery als Option für dich. ;)

Link zu diesem Kommentar

Ich werde während der Installation den Blackberry Enterprise Server, den Edge Server und den Enterprise Vault herunterfahren, bzw. vom Netz trennen um Beeinträchtigungen von außen zu vermeiden.

Den Edge update ich dann nach erfolgreichem Update des Mailbox-Servers.

 

Vielen Dank schon mal für die Wertvollen Tipps.



Jetzt habe ich doch noch eine Frage. Im Netz gibt es Hinweise auf ein Problem mit der Discovery Search Mailbox bei der SP2 Installation.

Ist das bei aktuellem SP1 Rollup Stand noch der Fall, oder ist das Problem noch aktuell ? 

 

Link: http://www.faq-o-matic.net/2011/05/23/exchange-2010-sp1-setup-schlgt-fehl-weil-discovery-gruppe-nicht-auflsbar/

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...