Alith Anar 40 Geschrieben 22. Februar 2013 Melden Geschrieben 22. Februar 2013 Hallo Bin gerade dabei herauszufinden, warum der Exchange meines SBS keine Geräte für Active Sync akzeptiert (Der Zugriff Ihres Mobiltelefons auf den Server über Exchange ActiveSync wurde aufgrund von Serverrichtlinien verweigert. - Grund für Gerätezugriffsstatus: Global) Da OWA, MAPI Mailfluss etc alles funktioniert habe ich BPA gestartet und geguckt ob er was rummeckert. Ja. Einige Accounts haben angeblich keinen Voll- / Lesezugriff auf den OAB Ordner. Reingeschaut: Die Accounts haben alle genau die rechte die sie haben sollen, trotzdem findet der BPA bei jedem Durchlauf diesen Fehler ?Wie kann ich diesen Fehler beheben? @EAS: Da bin ich auch noch nicht weiter. Der Exchange hat aber genau 2 EAS Richtlinien: 1 die unveränderte Default Richtline und eine Richtlinie das noch nicht mal ein PW benötigt wird auf dem Handy. Die oben aufgeführte Fehlermeldung tritt auf, egal welche Richtlinie aktiv ist. Any Ideas? Danke Thomas
RobertWi 81 Geschrieben 22. Februar 2013 Melden Geschrieben 22. Februar 2013 Moin, Die Accounts haben alle genau die rechte die sie haben sollen, trotzdem findet der BPA bei jedem Durchlauf diesen Fehler ? Wie kann ich diesen Fehler beheben? gar nicht. Das ist ein Lokalisierungs-Bug im ExBPA (er sucht "Administrators", findet die aber nicht, weil sie im deutschen "Administratoren" heißt - usw.). @EAS: Da bin ich auch noch nicht weiter. Der Exchange hat aber genau 2 EAS Richtlinien: 1 die unveränderte Default Richtline und eine Richtlinie das noch nicht mal ein PW benötigt wird auf dem Handy. Die oben aufgeführte Fehlermeldung tritt auf, egal welche Richtlinie aktiv ist. Was sagt den www.exrca.com zu dem Problem?
Alith Anar 40 Geschrieben 22. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2013 (bearbeitet) Excra sagt: Gucke ich mir das ganze auf dem Exchange an sagt mit test-activesyncconnectivity: [system.Net.WebException]: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..Interner Fehler [system.Security.Authentication.AuthenticationException]: Das Remotezertifikat ist laut Validierungsverfahren ungültig.laut get-exchangecertificate ist das Zertifikat das der IIS nutzt valide. Es läuft nur noch 1 Monate bis es abgelaufen ist, aber es läuft. EDITH: Scheint ein Fehler im IIS zu sein, so zumindest das was mir google bisher gesagt hat. Aber muss leider bis morgen/heiute nachmittag ;) warten. bearbeitet 23. Februar 2013 von Alith Anar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden