Crockett 10 Geschrieben 29. November 2003 Melden Geschrieben 29. November 2003 Hallo ! Habe hier einen Windows 2003 Server mit AD und natürlichen DNS laufen. Ein weiterer W2k3 Server und ein W2k Server sind Mitlgied dieser Domäne. Die Workstations sind alle WinXP Professional. Nun ist mir seinerzeit ein kleiner Fehler beim Einrichten des DNS unterlaufen und ich möchte diesen nun komplett deinstallieren und neu einrichten. Jetzt die Frage, wenn ich dieses während des Produktionsbetriebes mache haben die Clients ein Problem auf diese Domäne zuzugreifen ? Im TCP/IP der Clients steht die IP des Servers als DNS drin. Auf dem Server laufen diverse Freigaben die zwinged benötigt werden für den Betrieb. Die neue DNS Zone soll anders heißen als bislang. Wäre dankbar für Tips. Mfg Christian
grizzly999 11 Geschrieben 29. November 2003 Melden Geschrieben 29. November 2003 Also einen DNS schnell neu einrichten und neu starten, Dauer ca. 3 Minuten, kein Reboot erforderlich, das geht prima. So lange kann das Netz ihn entbehren. Aber die Zone umbenennen? Ne! Dazu müßte man mal eben die Domäne umbenennen, das ist nicht ganz so trivial, je nach Größe. Oder anders ausgedrückt: was bringt mir eine umbenannte Zone, wenn die Domäne nicht umbenannt wurde? grizzly999
Crockett 10 Geschrieben 29. November 2003 Autor Melden Geschrieben 29. November 2003 @grizzly999 vielleicht erinnerst du dich. Vor ein paar wochen hatte ich schon mal einen Thread mit DNS Fragen geschrieben. Ging da um kopieren einer AD Struktur vom alten Server auf den neuen. Das klappte auch soweit. Aber ich hatte damlas den Fehler gemacht das ich die Dömäne falsch eingerichtet wurde (Name der Domäne). Das bedeutet die Domäne heist jetzt : Servername.domäne.de die Clients haben dann immer den DNS Namen : client. servername.domäne.de durch den ganzen HickHack kommt nun bei NSLOOKUP immer die Meldung das kein Standardserver gefunden wurde, bzw. der Name für die IP des Servers nicht gefunden wurde. Namensauflösung klaptt zwar wunderbar, aber es stört mich einfach mit den kleinen Fehlern. Also muss ich wohl die domäne ebenfalls umbennen, meine mich aber zu errinnern das dieses nicht einfach mal so gemacht werden kann :-(( Netzumfang : 3 Server, c.a. 18 WKS. Hast du einen Tipp für mich wie das am einfachsten läuft ? THX Christian
grizzly999 11 Geschrieben 29. November 2003 Melden Geschrieben 29. November 2003 Icc erinnere mich. Aber wie gesagt, nur die Zone umbenennen ist nicht. Will oder muss man die ganze Domäne umbenennen, dann empfehle ich, zuerst die Papers von MS zum Tool gut durchzulesen, das ganze erst mal in einer Testumgebung mit allen nachgebauten DC, ei zwei zusätzlichen Servern (wenn man die orignal auch hat) und zwei Workstation zu machen. Dann vierlleicht, nach entsprechender Sicherung im produktiven Netz machen (an einem verschneiten Wochenende) grizzly999
Crockett 10 Geschrieben 29. November 2003 Autor Melden Geschrieben 29. November 2003 @grizzly999 Original geschrieben von grizzly999 , dann empfehle ich, zuerst die Papers von MS zum Tool gut durchzulesen Welches Tool meinst du genau ? Gruß Christian
grizzly999 11 Geschrieben 29. November 2003 Melden Geschrieben 29. November 2003 Dieses hier: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/downloads/domainrename.mspx grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden