HideandSeek 10 Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Hallo, wir benutzen Windows 2008 R2 als Remotedesktop-Server (ehemals Terminalserver). Hin und wieder kommt es vor, dass man mit dem Explorer nicht mehr aus Netzwerkresourcen zugreifen kann. Die Netzwerkumgebung wird nicht oder nur unvollständig angezeigt. Es ist auch nicht mehr möglich einen weiteren Explorer zu starten. Dies kann jeden Nutzer (auch den Admin) treffen, ich habe aber noch kein Muster feststellen können. Der Explorer-Prozess dieser Sitzung läßt sich auch nicht mehr beenden (pskill, taskmanager...). Beim Ab- und Anmelden bekommt der Benutzer einen neuen Explorer und meist (leider auch nicht immer) ist damit das Problem erledigt. Der Prozess bleibt bis zum nächsten reboot erhalten. Neben einem Reboot hilft es auch, das Netzwerkinterface zu deaktivieren und anschließend wieder zu aktivieren. Der Server läuft auf einem VmWare System mit ESXi. Der Server ist frisch aufgesetzt, alle Updates und Fixes sind eingespielt. Meine Vermutung ist, dass der Explorer irgendwo im Kernel (Netzwerkfunktionen) hängt und von dort nicht wieder zurückkehrt. Mit procmon sind keine AKtivitäten festzustellen, wenn der Explorer erst einmal nicht mehr reagiert. Mit Wireshark habe ich auch keinen auffälligen Netzwerkverkehr ausfindig machen können. Wirklich nachstellen kann man es nicht, es kann sein, dass man einen ganzen Tag wunderbar mit dem Explorer arbeiten kann, es kann aber auch schon nach fünf Minuten vorbei sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass es einen erwischt, scheint aber mit intensiver Nutzung der Netzlaufwerke und der Netzwerkumgebung zu steigen. Hat mir jemand einen Tipp, was das sein kann bzw. wo ich suchen kann, wo das Problem herkommt? Besten Dank! Grüße, Jan
c0smic 12 Geschrieben 6. Dezember 2012 Melden Geschrieben 6. Dezember 2012 Ihr setzt nicht zufällig DFS ein? Wir hatten da nämlich auch so unsere Probleme. Hier kam meistens der Explorer zwar nach ca. 2 Minuten wieder auf die Beine, aber im Endeffekt hat uns nur folgender Tipp geholfen: How to enable Classic Shell in Windows Explorer - Step by step with screenshots
HideandSeek 10 Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2012 Hallo c0smic, danke für den Tipp. Wir setzen kein DFS ein, aber ich werde mir den Link mal ansehen, ob da was für mich dabei ist. Ich erzähl dann, was dabei rauskam :-) Grüße, Jan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden