Muelli 10 Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Moin, Wir sammeln über TCP/IP Client/Server Connections diverse Daten von im Class-C Netzwerk angeschlossenen Servern ein. Nun soll ein weiteres Gerät ins Netzwerk eingebunden werden, welches aber nur eine beschränkte Anzahl von TCP Client/Server Vebindungen aufbauen kann. Diese reichen aber nicht, um alle Clients zu bedienen. Das Gerät lässt sich nun auch im UDP/Multicast Mode betreiben. Nur dafür müsste ich die IP unseres Rechners auf eine Class-D Adresse umsetzen. Dann kann ich aber die anderen Server im Netzwerk nicht mehr abrufen. Grundsätzlich kann man ja mehrere IP Adressen auf einen Netzwerkadapter konfigurieren. Würde dies aber auch mit einer Class-C und einer Class-D Adresse funktionieren? Kann die Sache selber hier nicht ausprobieren, da das Gerät erst noch angeschafft werden soll. Gruß Joerg
nawas 32 Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Ja, geht (fast immer, Restrisiko bleibt aber immer bestehen). Mach dir doch eine Virtuelle Umgebung, oder nimm doch eine von Microsoft (online), dann kannst dies selber testen/probieren.
Muelli 10 Geschrieben 20. November 2012 Autor Melden Geschrieben 20. November 2012 Hallo Nawas, Dank für Dein Reply. Mal sehen, ob wir es so umsetzen, einen zweiten NIC reinsetzen oder doch ganz drauf verzichten. Gruß Jörg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden