kewes 10 Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Hallo Leute, soweit ich mich erinnere, kann man bei einem Server 2008 die inkrementellen Backups nur auf lokalen Festplatten durchführen. Auf Netzlaufwerken ist die Sicherung wohl nur als Einzel-Snapshot möglich. Ist das noch immer so? Der SBS 2011 baut ja auf dem 2008er auf, daher müsste es doch hier genau so sein, oder? Gruß, kewes
GuentherH 61 Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Ja, das ist immer noch so. LG Günther
kewes 10 Geschrieben 4. November 2012 Autor Melden Geschrieben 4. November 2012 Ah, ok! :-) Danke! Kennt einer von euch zufällig einen USB-Speicher, der intern mit zwei Festplatten (Raid1) läuft und nach Außen wie eine normale USB-Festplatte funktioniert? Ich weiß, dass das nicht die optimalste Lösung ist. Aber es muss halt wieder günstig werden... Gruß, kewes
GuentherH 61 Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Bei Buffalo gab es ein derartiges Modell. LG Günther
kewes 10 Geschrieben 4. November 2012 Autor Melden Geschrieben 4. November 2012 Klasse! Nochmal: Vielen Dank! Ich habe sie gefunden, es ist eine "BUFFALO DriveStation Duo"
icePatrick 10 Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Ich würde dir eine QNAP empfehlen, diese dann über iSCSI an den Server anbinden. Haben wir so bei mehreren Kunden zuverlässig im Einsatz.
GuentherH 61 Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 diese dann über iSCSI an den Server anbinden Und auch schon testweise ein Recovery durchgeführt? Wenn ja, von welchem Medium hast du gebootet? LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden