Jump to content

2012 Standard und VMWare


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon einiges gelesen und denke ich bin mir sicher das ich die Datacenter Lizensierung verstanden habe.

 

Nun habe ich aber an einem Standort folgende Situation :

 

2 Bleche mit je 2 Prozessoren und ESXi + VMotion

2 x Windows 2008R2 Standard + diverse Linux Server

 

Wenn ich das hier : https://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/windows-server-2012.aspx#tab=3

richtig verstehe darf ich mit jeder 2012 Lizenz also 2 virtuelle Server laufen lassen, also benötige ich lediglich 2 2012 Lizenzen? (Wir haben einen Select Vertrag, welcher Downgrading erlaubt.)

 

Zudem eine weitere Frage, hier wird oft von "Lizenzen zugewiesen" im Kontext von ESX Hosts gesprochen. Das ist wahrscheinlich eher virtuell in Form einer Excel Tabelle oder so ähnlich gemeint, oder? Denn ich weise meinen Volumenlizenzkey ja lediglich jeder einzelnen Windows Installation zu, einem ESX Host kann ich ja gar keine Windows Lizenzen zuordnen...!? Oder wie ist das mit dem zuweisen gemeint?

 

ThX,

Magroll

Link zu diesem Kommentar

Moin Magroll,

 

"im Normalfall" heißt zuweisen wirklich nur "auf dem Papier" zuordnen.

"im Normalfall" heißt lizenzieren wirklich nur "auf dem Papier" zuordnen.

 

Aber es gibt laut PURs auch wenige Ausnahmen, z.B. manche OS-Themen,

da muss es physisch installiert sein/bleiben, oder auf dem Blech lauffähig sein.

 

Bei WIN-SVR muss man nicht physisch installieren, ergo nur zuordnen.

(aber das Blech müsste in der Lage sein, die WIN-Software ausführen zu können)

 

Bei Deinem Fall benötigst Du je Blech 1x WIN-2012-STD(deckt ja 2 CPUs ab).

Dadurch hast Du 2 VMs auf dem Blech.

Benötigst Du auf einem Blech weitere VMs, ordne einfach weitere STD-2012 hinzu,

aber preislich wird dann ja die DC interessanter, je mehr VMs.

 

Beim Downgraden, bitte beachten, dass ausschließlich dennoch die "Spielregeln"

von 2012 weiterhin gelten! (also CPUs beachten, VM-Anzahl beachten)

 

VMotion: WIN-SVR-2012 hat (auch mit SA) keine Lizenzmobilität!

d.h. wenn extrem alles verschoben wird, Muss man die Maximal-Belegung der VMs

auf dem ev. einzigen Zielblech beachten. Somit muss man die betreffenden Bleche

vorrausschauend ausreichend lizenzieren ... da wird schnell die DC-Lizenz die

günstigere Lösung ...

Und dann natürlich die Anzahl der WIN-CALs richtig lizenzieren,

ab 1.12.2012 wird die USer-CAL um 15% teurer als die Device-CAL,

auch beachten ...

 

Ja ... langsam macht das Thema richtig Spaß :)

 

menno bin ich heute Morgen "gesprächig" :)

Muss aber heute auch noch arbeiten ...

 

VG,

Franz

Link zu diesem Kommentar

Hallo Franz,

vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe! :)

 

Da es für mich zur Zeit schwer abschätzbar ist, ob wir an dem entsprechenden Standort in Zukunft noch weitere Windows Versionen in Betrieb nehmen, werde ich wohl erstmal mit den Standard Lizenzen starten. Sollte sich zeigen das dort noch Installationen dazu kommen kann ich ja Datacenter Lizenzen kaufen und die Standard Lizenzen anderweitig weiterverwenden. Das Thema SA, ist wie in einem deiner letzten wirklich hilfreichen Beiträge eher schwierig. Ich persönlich hab da noch keine endgültige Meinung zu. :suspect:

 

Gibt es für diese Lizenzzuordnung eigentlich Vorlagen von MS, damit man das gleich so macht das MS damit im Fall der Fälle auch was anfangen kann, oder baut sich da jeder seine eigene Tabellen?

 

Das Thema mit den Kosten der CALs hab ich hier schon verfolgt, aufgrund von Schichtbetrieb scheint mir für uns aber zur Zeit das Devicemodell das günstigere. Zumindest solange wir weiterhin um das Thema mobile Devices einen Bogen machen...

 

Vielen Dank,

Mag

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ein logisch verständliches Excel oder ähnliches reicht.

Sauberer Nachweis einfach, einen Vordruck kenne ich jetzt nicht :)

 

Danke für die Blumen ... ich versuch´s halt immer ...

 

SA bei SVR u. CALs liegt im Moment bei 25% p.a. des Voll-Lizenzpreises.

MS schafft zur Zeit, dass neues weniger als 4 Jahre benötigt.

Wenn man Schritt halten will, dann ist SA die bessere Wahl,

wenn man längere Abstände hat, dann nicht, außer man will

doch wiederum bestimmte Features nutzen.

 

VG, Franz

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...