Jump to content

Grundsatzproblem mit IPv6 und Windows Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich muss Euch um Hilfe Bitten, da ich langsam nicht mehr durchblicke. Folgende Voraussetzungen gibt es bei mir:

 

- Windows Server 2008 R2 als DC mit DNS und DHCP Rollen. IPv4 klappt hier auch alles sauber.

- Fritzbox Router bei dem IPv6 über einen Tunnel per DHCPv6 an die Clients vergeben wird.

- An den Client PCs ist alles auf automatisch gestellt und bei bei IPv6 Connectivität steht: Mit dem Internet verbunden.

nslookup gibt die Fritzbox als Standardserver aus.

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-FC-FF-68

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f57f:b4f8:19e4:e572%18(Bevorzugt)

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.2(Bevorzugt)

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2

192.168.0.15

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

 

- An den Servern ist bei IPv6 alles auf automatisch beziehen gestellt, IPv4 wird vom DHCP vergeben:

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-FC-FF-68

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f57f:b4f8:19e4:e572%18(Bevorzugt)

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.2(Bevorzugt)

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2

192.168.0.15

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

 

nslookup gibt nur die lokale IPv4 Adresse aus, und unter IPv6 Connectivität wird "nicht verbunden" angezeigt, was läuft hier falsch?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...