karls0 10 Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 (bearbeitet) Hi, wir sind eine non-Profit Erwachsenenbildungs Einrichtung. Unsere Geschäftsführung möchte nun Drucker in nicht genutzten Räumen automatisch deaktivieren. Es gibt einen elektronischen raumplan, aus dem die Daten gezogen werden können. Da ich einige Überwachungsjobs mit snmp laufen habe, habe ich an eine derartige Lösung gedacht. Die einzigen Statusobjekte, die ich gefunden habe, sind aber read-only :mad: Weis jemand von euch eine OID, mit der ich das hinbekomme? Grüße Karl bearbeitet 5. September 2012 von XP-Fan Link entfernt
NilsK 3.046 Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Moin, was meinst du mit "Drucker deaktivieren"? Und was ist das Ziel des Ganzen? Allgemein ist es bei SNMP so, dass OIDs hersteller- und gerätespezifisch sind. Du müsstest also bei den jeweiligen Herstellern recherchieren. Gruß, Nils
karls0 10 Geschrieben 6. September 2012 Autor Melden Geschrieben 6. September 2012 Moin, was meinst du mit "Drucker deaktivieren"? Und was ist das Ziel des Ganzen? Allgemein ist es bei SNMP so, dass OIDs hersteller- und gerätespezifisch sind. Du müsstest also bei den jeweiligen Herstellern recherchieren. Gruß, Nils Hallo Nils, die Drucker sollen keine Druckaufträge annehmen, solange der Trainer nicht seine Kursnummer auf einer Intranet-Seite eingegeben hat. Am Ende des Unterrichts sperrt er die Drucker dann wieder. Wir verwenden großteils HP-LaserDrucker, z.B. CP3525n. Natürlich hast du Recht, dass OID auch herstellerspezifisch sind. Aber gerade bei den Druckern gibt es auch eine Menge allgemein verwendeter OID's. (siehe RFC 3805) tia Karl
NilsK 3.046 Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Moin, bei dem Szenario werdet ihr mit dem Ansatz sicher nicht glücklich. Für so etwas gibt es leistungsfähige Software zum Printer Management. Zudem wäre es auch nicht besonders sinnvoll, den Drucker abzuschalten, weil der ja sicher über einen Druckserver befeuert wird. In dessen Spooler würden sich dann schnell -zig Dokumente sammeln, die er alle erst mal ausdruckt, wenn der Drucker wieder reagiert. Und ganz abgesehen davon, rate ich entschieden davon ab, SNMP für schreibende Zugriffe zu verwenden. In seiner üblichen Ausprägung (v2) hat es keine Sicherheitsfunktionen. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden