Stefan W 14 Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 RemoteBackup klappt auch nicht: S:\Batchfiles\PSEXEC \\BDFBW1 -u sm1adm -p xxxxxx -c -f c:\cmd\Snapshot.exe C:+D:+HD1:1 \\192.168.11.15\sicherung2$\SM1\C-Sicherung.SNA Pause Anmeldung fehlgeschlagen, unbekannter benutzername oder falsches passwort. ist aber alles richtig Falscher parameter -u rechnername\sm1adm lg
sakoti 11 Geschrieben 4. September 2012 Autor Melden Geschrieben 4. September 2012 S:\Batchfiles\PSEXEC \\BDFBW1 -u BDFBW1\sm1adm -p xxxxx -c -f c:\cmd\Snapshot.exe C:+D:+HD1:1 \\192.168.11.15\sicherung2$\SM1\C-Sicherung.SNA Pause so klappt es aber auch nicht aber wie gesagt, die rechner sind nicht in der domäne. können aber ohne probleme gepingt werden von dem entfernten rechner, auf dem ich psexec ausführe.
Stefan W 14 Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 komplett egal ob die Rechner in der Domäne sind. Gibts den Benutzer sm1adm auf dem Rechner ohne Domäne? lg
sakoti 11 Geschrieben 4. September 2012 Autor Melden Geschrieben 4. September 2012 ja den gibt es, bin auch auf dem rechner angemeldet mit sm1adm :-)
sakoti 11 Geschrieben 4. September 2012 Autor Melden Geschrieben 4. September 2012 jetzt bekomme ich "couldn't acess, Zugriff verweigert"
Stefan W 14 Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Lass mich mal zusammenfassen: Rechner A: Domäne User: dom.intern\domadmin richtig? Rechner B: keine Domäne User: BDFBW1\sm1adm Zwischen den Servern ist keine Firewall (außer der Winfirewall) soweit richtig? Du gehst in Rechner A ins cmd (als admin starten) rein und führst folgendes aus. S:\Batchfiles\psexec.exe \\BDFBW1 -u BDFBW1\sm1adm -p xxxxx [b]cmd[/b] [/cOdE] [indent]fehlerfrei?[/indent] danach führst du dort [code]net use Y: \\192.168.11.15\sicherung2$ /user: dom.intern\domadmin wirst zur Eingabe des Passworts aufgefordert und gibst es ein. fehlerfrei? in der nächsten Zeile c:\cmd\Snapshot.exe C:+D:+HD1:1 Y:\SM1\C-Sicherung.SNA fehlerfrei? lg
sakoti 11 Geschrieben 4. September 2012 Autor Melden Geschrieben 4. September 2012 Die Konstellation ist richtig :-) befehl1 in cmd klappt ohne probleme. net use geht dann nicht mehr mit "access denied"
Stefan W 14 Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 net use Y: \\192.168.11.15\sicherung2$ /user: dom.intern\domadmin wenn das nicht klappt. darf ich darauf verweisen Hi. Dann hast du eindeutig ein Berechtigungsproblem auf den Zielordner. LG Günther oder welcher Fehler kommt? lg
sakoti 11 Geschrieben 4. September 2012 Autor Melden Geschrieben 4. September 2012 system error 5 has occured access is denied wie kann ich denn einem lokalen user eines rechners, der nicht in der domäne ist berechtigungen auf ein netzlaufwerk geben? freigabebereichtigungen: jeder -> alles?
Stefan W 14 Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 net use Y: \\192.168.11.15\sicherung2$ /user: dom.intern\domadmin Übersetzung: net use --> verbinde mir das Netzlaufwerk mit Y: --> dem Laufwerksbuchstaben Y: welches auf den Pfad \\192.168.11.15\sicherung2$ --> \\192.168.11.15\sicherung2$ lauten soll, und zwar mit /user: --> den Berechtigungen von dom.intern\domadmin --> dem in der Domäne dom.intern befindlichen User domadmin lg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden