Jump to content

Netzwerk frage Routing etc.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

 

kleine frage...

 

 

haben ein bestehendes Netzwerk

 

 

wo alle Geräte in ein Switch gepatcht sind.

 

am Switch hängt aber weiterhin ein WLAN Accesspoint um über die straße zu connecten, wo ein WLAN Nic dran ist.

der Rechner der die WLAN Karte hat, hat aber auch eine normale 10/100 Onboard NIC wo ich gerne ein Crossover kabel zu einem nächsten Rechner anschliessen würde. Würde dieser Rechner ohne Probleme ins Internet komme bzw. auf das ganze Netzwerk zugreifen können?

muss ich routen? wie kann ich das geschickt lösen?

PS: Der Router ist auch noch am Switch angeschlossen.

 

Sven

Link zu diesem Kommentar

Moin moin,

 

also so wie ich Dich verstehe, wäre ein Lösungsansatz folgender:

 

Der Rechner im Nebengebäude hat eine IP-Adresse des anderen Gebäudes, in dem der Switch steht (sonst wäre ja kein Kontakt zu den anderen Rechnern möglich). Die andere Netzwerkkarte dieses Rechners sollte nun eine IP-Adresse eines anderen Subnetzes bekommen. Der zweite Rechner in dem Gebäude dann ebenfalls eine aus diesem Subnetz und als Gateway die des anderen Rechners (aus dem gleichen Netz). Dann sollte es funktionieren.

 

In Zahlen :D :

 

IP-Subnetz Gebäude A: 192.168.1.0

IP-Adresse Router (Gebäude A): 192.168.1.200

 

Rechner 1 Gebäude B:

IP-Adresse WLAN-NIC: 192.168.1.1

IP-Adresse RJ45-NIC: 192.168.2.1

Standardgateway: 192.168.1.200

 

Rechner 2 Gebäude B:

IP-Adresse: 192.168.2.2

Gateway: 192.168.2.1

 

Natürlich kannst Du die Adressen ändern :D

 

Alle Klarheiten beseitigt?

 

Gruß,

Lennu

Link zu diesem Kommentar

Moin moin,

 

wenn der Client, der zwei NICs hat, W2k Server oder Windows XP hat, könnte es sein, dass es ein paar Probleme gibt (evtl. muss man Routing und RAS einstellen) - aber da bin ich mir nicht so sicher.

 

Eigentlich sollte das auch völlig ohne Software funktionieren, da es "nur" Routing ist und die Routingtabelle durch die NIC-Konfiguration automatisch erstellt wird. Solange Du das Netzwerk im zweiten Gebäude nicht auch nochmal in mehrer Subnetze unterteilst, sollte das ohne Probleme von alleine funktionieren.

 

Habe zu Hause ein kleines Netzwerk mit WLAN-Subnetz und zwei LAN-Subnetzen (Clients Linux, W2k Prof und Windows XP) - keine Probleme bei der Einrichtung aufgetreten...

 

Gruß,

Lennu

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...