Jump to content

Autodiscover lässt sich nicht löschen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte gerne das virt. Autodiscover Verzeichnis mit der PS Konsole löschen und bekomme untenstehende Fehlermeldung.

Der Befehl ist korrekt und das Verzeichnis existiert auch( obwohl die Fehlermeldung was anderes sagt).

Vielleicht kann sich das mal jemand ansehen.

 

PS C:\Users\Administrator.EXCHAN2010> Remove-AutodiscoverVirtualDirectory -Identity "Exchan2010\Autodiscover (Default Web Site)"

Remove-AutodiscoverVirtualDirectory : Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil das Objekt 'Exchan2010\Autodiscover (Default Web Site)' nicht auf 'Exchan2010.domäne.de' gefunden wurde.

Bei Zeile:1 Zeichen:36

Remove-AutodiscoverVirtualDirectory <<<< -Identity "Exchan2010\Autodiscover (Default Web Site)" + CategoryInfo : NotSpecified: (0:Int32) [Remove-AutodiscoverVirtualDirectory], ManagementObjectNotFoundException + FullyQualifiedErrorId

78B244FA,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.RemoveAutodiscoverVirtualDirectory

 

Gruß :)

Geschrieben

Bist Du sicher, dass das Verzeichnis mit dem Schreibfehler in "Exchan2010" wirklich so existiert? Ansonsten sind Hilfen schwer, wenn Du die Namen verschleierst. Dann können wir nicht sehen, ob der Fehler bei Exchange oder bei der Verschleierung entstanden ist.

 

Was sagt "Get-AutodiscoverVirtualDirectory" denn aus?

 

Wenn Du nur einen Server hast, da wäre "Get-AutodiscoverVirtualDirectory | Remove-Get-AutodiscoverVirtualDirectory" der kürzeste Weg, ohne sich um den Namen zu kümmern.

Geschrieben

Der Befehl get-autodiscovervirtualdirectory gibt nichts aus, deshalb wollte ich das Verzeichnis löschen und neu anlegen.

 

 

Was meinst du mit Schreibfehler?

 

PS C:\Users\Administrator.EXCHAN2010> get-clientaccessserver

 

Name

EXCHAN2010

Geschrieben
Der Befehl get-autodiscovervirtualdirectory gibt nichts aus, deshalb wollte ich das Verzeichnis löschen und neu anlegen.

 

Na dann hast Du doch gar kein Verzeichnis. Und was nicht da ist, kann dann logischerweise auch nicht entfernt werden, oder?

 

 

Was meinst du mit Schreibfehler?

 

PS C:\Users\Administrator.EXCHAN2010> get-clientaccessserver

 

Name

EXCHAN2010

 

EXCHAN2010 sieht halt nicht nach einem korrekten Namen aus. Das solltest Du zuschreiben, dass die merkwürdige Schreibweise von Euch so gewollt ist.

Geschrieben

Doch, das Verzeichnis ist vorhanden! s. Anhang!

 

Beim Verzeichnis erstellen kommt die Meldung " Verzeichnis schon vorhanden"

 

Ich bin als Administrator angemeldet und PS ist auch im Admin Mode ausgeführt.

post-51979-1356739015902_thumb.jpg

Geschrieben

Moin,

 

du hattest recht! Ich habe die beiden Verzeichnisse manuell gelöscht und dann konnte ich es wieder anlegen.

Danke für den Tipp!!

Leider hat sich das Grundproblem dadurch nicht geändert. Die Abwesenheitsregel im lokalen Outlook funktioniert immer noch nicht.

Werde mal weiter probieren.

 

Gruß

Geschrieben

Moin,

 

tja, das hättest Du dann auch mal schreiben sollen. Autodiscover hat nicht direkt was mit OOF zu tun.

 

Prüfe mit Outlook und "E-Mail-Autokonfiguration testen...", welche URLs per Autodiscover kommen. Du suchst die OOF-Url, die hinten aus EWS endet. OOF kommt nämlich über die Exchange Webservices, nicht über Autodiscover. Da kommt nur die URL her.

 

Diese URLs müssen bei Dir passen und fehlerfrei (SSL) vom Client aufrufbar sein.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...