Dunkelmann 96 Geschrieben 13. Juli 2012 Melden Geschrieben 13. Juli 2012 OK. Und der Server wo die Manegement Software drauf läuft wird im Network Access Protection als Remediation-Group eingebunden? Der Management Server sollte es nicht unbedingt sein. Ich kenne McAfee zwar auch nicht. Jedoch bieten viele Enterprise AV Produkte, die Möglichkeit einen Update Proxy für die Aktualisierung der Signaturen oder des Malware Engines einzusetzen. So ein Update Proxy sollte sich i.d.R. ohne große Schwierigkeiten mit auf dem WSUS installieren lassen. Jetzt liegt es nur daran zu klären, auf welchem Wege die Zuweisung zum Update Proxy in der Quarantäne erfolgt. Je nach Produkt können das verschiedene Mechanismen sein (zB OU des Clients im AD, aktuelles Subnetz des Clients usw.). Eventuell muss auch mit einem Skript nachgeholfen werden, dass den Updateprozess manuell startet.
Seppe 10 Geschrieben 17. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2012 OK. Das wäre natürlich besser, wenn man einen Proxy dafür einsetzt, als den ganzen Server gleich einzubinden. Danke für die Information.
Weingeist 176 Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Guter unabhängiger Vergleichstest: AV-Comparatives - Independent Tests of Anti-Virus Software - Willkommen bei AV-Comparatives.org Von den 'Guten' würde ich mal die Managementkonsolen, Speed, CPU-Belastung usw. anschauen. Da gibt es ziemlich heftige Unterschiede. Gibt ja auch immer Testversionen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden