gabeBU 10 Geschrieben 7. Juni 2012 Melden Geschrieben 7. Juni 2012 Hallo zusammen Ich bin gerade daran, auf einem Windows Server 2008 ein Programm namens "osticket" aufzusetzen, dass über einen Apache-Server läuft. Nun möchte das Programm einen Zugriff auf eine eigene config-Datei. Natürlich habe ich dann zuerst dem Benutzer "Jeder" sowie "Administrator" vollzugriff gegeben, wie auch für den Übergelegenen Ordner der Datei, damit auch nichts schief gehen kann. Leider hat das Programm immer noch keinen Zugriff. Dann habe ich bemerkt, dass in der Zugriffsliste auch noch ein Benutzer "ERSTELLTER-BENUTZER" zu finden ist, den ich selbst nicht hinzugefügt habe und ich vermute, dass das Programm ihn von selbst installiert hat. Dem wollte ich nun auch Vollzugriff erteilen, wenn ich das aber machen möchte "eigenschaften -> sicherheit -> berechtigungen -> vollzugriff -> übernehmen" springen die Felder automatisch wieder auf leer. Unter den erweiterten Berechtigungen habe ich schon vollzugriff gegeben, was aber auch nichts gebracht hat. Nun meine Frage: wie genau kann ich dem Benutzer die Rechte zuweisen? Gruss gabeBU
tomdiver 11 Geschrieben 7. Juni 2012 Melden Geschrieben 7. Juni 2012 Hallo und herzlich willkommen an Board, das Verhalten ist völlig normal, da der Ersteller-Besitzer spezielle Rechte bekommt. Wenn du mal genau hinschaust wirst du erkennen, das er bereits Vollzugriff besitzt, allerdings für Unterordner und Dateien. Was sagt denn die Ereignisanzeige oder eventuelle Logdateien deines Programms? Gruß Thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden