MolotovCooker 10 Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Hey Folks, ich habe da eine kurze Verständnis frage... ich bin grad dran die Zertifikatendienste durchzu büffeln und habe da ein paar fragen nochmal zur: - Vertralichkeit - Integrität - Autthentität ich habe Person A und B A möchte B eine Datei schicken die verschlüsselt sein soll mit SHA1 z.B. es ist doch so das ich die Datei mit meinem Privat Key Verschlüssel und an B Schicke. Wenn B die datei hat fragt er nach dem Öffentlichen schlüssen von A damit er die Datei entschlüsslen kann. Und jetzt verliessen sie mich... :( ich weiss das man die datei überprüfen muss ob die richtig ist und ob die Person B auch B ist und nicht C oder so kann mir da einer evtl. bitte auf die Sprünge helfen? Gruß Chris
NorbertFe 2.280 Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Nein, du verschlüsselst eine Datei immer mit dem public Key (des Empfängers) denn entschlüsselt wird sie immer mit dem private Key. ;) Wäre ja auch irgendwie sinnfrei, wenn der public Key zur Entschlüsselung genutzt werden dürfte. ;) Bei EFS kannst du zusätzliche Nutzer zu einer verschlüsselten Datei hinzufügen, die diese dann auch entschlüsseln dürfen (mit ihrem private Key). Bye Norbert
Dunkelmann 96 Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Verschlüsselung (Vertraulichkeit): Es wird mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers verschlüsselt und der Empfänger kann die Datei mit seinem privaten Schlüssel entschlüsseln. Dein privater oder öffentlicher Schlüssel wird dabei gar nicht verwendet. Signatur (Integrität/Authentizität): Mit deinem privaten Schlüssel wird ein Signatur-Hash einer Datei oder Mail gebildet. Der Empfänger kann mit deinem öffentlichen Schlüssel ermittel, ob die Datei von dir stammt und ob sie unverändert bei ihm eingegangen ist. Signatur und Verschlüsselung können natürlich auch kombiniert werden. @norbert EFS: Etwas anders .. hier wird nicht die Datei mit dem privaten Schlüssel verschlüsselt, sondern der symmetrische Schlüssel, mit dem die Datei verschlüsselt wurde.
NorbertFe 2.280 Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 @norbert EFS: Etwas anders .. hier wird nicht die Datei mit dem privaten Schlüssel verschlüsselt, sondern der symmetrische Schlüssel, mit dem die Datei verschlüsselt wurde. Ach ja, da war was mit Mix aus symmetrisch und asymentrischer Verschlüsselung. ;) Jetzt wo du es erwähnst fällt es mir wieder ein. Mal die Frage in die Runde, nutzt irgendwer aktiv und bewußt und in der Masse EFS? Bye Norbert
MolotovCooker 10 Geschrieben 6. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Hi ihr beiden, vielen dank es hat klick gemacht :) hat mir sehr geholfen! und um auf deine frage zu kommen Norbert, ich benutze sowas nicht weiss auch nciht ob ich das im Rahmen eines feldversuches an meinen sklaven-trainings rechnern noch machen will/soll, da ich im moment nur die fragen am büffeln bin und einige probleme hatte... :) Gruß aus dem verregnetem Rheinland :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden