lefg 276 Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 Aus meiner Sicht ist Grund zum Testen nicht nur die Funktionalität, es gilt auch den eigenen Hintern abzusichern. Man stelle sich vor, beim physilaischen Zusammenschalten der Netz geschieht etwas nicht Kalkuliertes, etwas Unverhorgesehens, etwas zunächst nicht Erkennbares, führend zu Produktionsausfall, da kann man sich die Karten legen, da man nicht die nötige Sorgfalt angelegt hat.
dmetzger 10 Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 Da ich im Moment offiziell urlaube, kann ich diese Diskussion nicht in Echtzeit verfolgen. Habe sie nun durchgelesen und komme zum gleichen Ratschlag wie schon Nils auf Seite 2: Holt Euch Migrationskompetenz ins Haus, denn bei Euch ist sie nicht vorhanden, wenn ich so Deine Fragen lese. Es handelt sich um einen weitgehenden Standardprozess im kleinen Umfeld. Ein Routinier projektiert und realisiert eine solche Migration in überschaubarer Zeit und mit geringsten Betriebsunterbrechungen. Die Umgebung neu aufzubauen statt sie zu migrieren, könnte aufwändiger werden und mehr Probleme bereiten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden