Jump to content

Get-PublicFolder -Identity \ -Recurse -server läuft nicht server4


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Scheine den Fehler gefunden zu haben, mit ADSIedit in die configuratration gegangen und dort zwei Öffentliche Datenbanken vorgefunden.

Eine von mir und eine, die vermutlich das Replikat vom dem SBS 2003 ist.

Das Replikat mit ADSIedit gelöscht und es läuft.

 

Danke für Deine Hilfe.

 

Rakli

Geschrieben

Auf dem alten Server ist Exchange deinstalliert, exakt nach dem Migrationsanleitung von microsoft.

Er lief aber in der Vergangenheit nicht besonders rund, machte viele Probleme. Vielleicht war dort die Ursache.

 

Der ExBPA sagt mit, "Der Öffentliche Informationsspeicher am OAB-Standort wurde gelöscht ..."

Das sehe ich aber nicht als kritisch an, der das OAB nicht genutzt wird.

 

Ansonsten kommt die Meldung "Der Server für Standartordner wurde gelöscht... Aktueller Informationsspeicher für Öffentliche Ordner. CN_Public Folder DATABASE 2093..." Das ist OK finde ich.

 

Rakli

 

P.S. Entschuldigung nochmals - siehe hier nach Migration SBS 2003 zu 2011 kein Zugriff auf Öffentliche Ordner

Geschrieben

Die Probleme gehen weiter:

Benutzer mit Outllok 2003 bekommen folgende Meldung: "ihr exchange server-administrator hat die outlook-version die sie verwenden blockiert"

 

Lösung laut Google, eine öffentlichen Datenbank anlegen, die existiert aber bereits. :confused:

 

Rakli

 

P.S. Doppelpost zu Exchange Server Forum

Geschrieben

Moin,

 

wenn Du noch Outlook 2003 nutzen willst, dann brauchst Du dazu:

- eine öffentliche Ordner-Datenbank

- im OAB muss die Verteilung in ÖO aktiviert sein

- funktionieren Replikate für die Offline Adressbücher

- der Mailbox-Datenbank muss das korrekte OB und die korrekte ÖO-DB zugeordnet sein

- das OAB muss fehlerfrei sein

 

Ich ging bei Deiner Aussage aus #22 "dass, das OAB nicht genutzt wird" davon aus, dass Du kein Ol2003 mehr einsetzt.

 

Wenn Du Ol2003 sind funktionierende ÖO Pflicht, da sich Ol2003 sonst nicht mal mehr verbinden kann - wie Du siehst.

 

Dabei ist es egal, ob Du das OAB benutzt oder nicht. Ol2003 schaut immer in den öffentlichen Ordnern nach, wo das Postfach des User ist (das ist das, was ab 2007 per Autodiscover gemacht wird).

Geschrieben

Hallo Robert,

 

gestern habe ich alle PC mit Outlook 2003 auf 2010 geupdatet, waren nur drei.:)

Die Inhalte der public folder sind in ein Postfach verschoben, wo alle Benutzer mit den entsprechenden Rechten Zugang haben.

Bei allen Outlook Versionen kommt beim Start eine Anmeldung, die bekommt man mit "Anmeldedaten speichen" "weg".

Damit sind die Probleme erstmal begrenzt.

 

Könnte man damit leben? Auf öffentliche Ordner und funktionierendes OAB wird verzichtet.

 

Rakli

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...