Jump to content

Exchange 2010 und Kundendaten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Exchange Experten,

 

mein Chef möchte unseren MailServer gerne auf Exchange 2010 umstellen. Ich frage mich nur, wie man Kundendaten am Besten in den Exchange Server integriert. Legt man die Kundendaten als neue OU im AD an, oder nutzt man das globale Adressbuch von Exchange? Man muss dazu sagen das wir neben Outlook auch einige Thunderbird Zugriffe auf den Exchange Server haben werden. Die Kundendaten stammen aus der MySQL DB unserer CRM Lösung. Ich bräuchte einfach ein paar Denkanstöße, weil man beim recherchieren nicht allzuviel zum Thema findet. Ich habe mehrfach etwas über "öffentliche Ordner" gelesen, bin mir aber unsicher ob das eine gute Lösung darstellt. Eigentlich bräuchte ich sowas wie ein Best Practice. Hat jemand Erfahrung damit?

 

LG,

Sebi

Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Exchange Experten,

 

mein Chef möchte unseren MailServer gerne auf Exchange 2010 umstellen. Ich frage mich nur, wie man Kundendaten am Besten in den Exchange Server integriert. Legt man die Kundendaten als neue OU im AD an, oder nutzt man das globale Adressbuch von Exchange?

 

Das wäre das Selbe. Die GAL wird aus dem AD generiert.

 

Eigentlich ist sowas sinnvoller im CRM gehalten anstatt das ins Mailsystem zu packen. ;)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hallo Norbert und danke für die schnelle Antwort,

 

unser CRM ist selbstgestrickt und erlaubt daher keinen Zugriff von außerhalb. Aktuell hole ich mittels Cronjob 1x täglich die Kundendaten und synce dann damit unser ldap Verzeichniss. Irgendwie muss ich das jetzt in Exchange, bzw. AD abbilden. Wenn wir mal davon ausgehen das ich die Kunden Daten im AD ablegen möchte, wie mache ich das grundsätzlich? Ich habe was das AD anbelangt wenig Erfahrung, da ich eher aus der Unix Ecke komme. Ich habe gesehen das per PowerShell ein csv Import möglich sein sollte. Aber wie als was lege ich denn einen Kunden an? Als "normalen" Benutzer in einer seperaten OU, oder gibt es dafür u.U. auch einen extra Objekttyp?

 

cu,

Sebi

Link zu diesem Kommentar

Sorry, musste gestern abend meinen Zug bekommen :D

Also, aktuell werden die Kundendaten, bzw. die Kontaktdaten als "Mozilla Objekt" abgelegt. Das liegt daran, das wir momentan fast ausschließlich Thunderbird nutzen. Welcher Objekttyp wäre denn für Adress-(Kontakt-)daten denkbar? Als normalen "User" kann man das ja nicht machen, da solche User dann auch immer einen Account hätten, oder?

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

die direkte Abfrage aus MySQL geht nicht, Du musst die Daten schon ins AD schaufen.

 

Aber wenn Du sie zur Zeit in ein LDAP schiebst, bekommst Du sie doch genauso ins AD. AD ist ja nur ein aufgebohrtes LDAP.

 

Dort legst Du dann Objekte vom Typ "contact" an und am Ende braucht es nur noch einen PowerShell-Befehl, um das Ding für Exchange zu aktivieren.

 

Du kannst natürlich auch Importe aus CSV machen, würde ich aber lieber per PowerShell und nicht per VBS machen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...