Jump to content

VPN 806 Fehler (GRE) an Windows 7 x64


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

habe folgendes Problem; vielleicht weiss jemand Rat.

 

Szenario:

 

Ein HomeOffice-User möchte sich an einen VPN-Endpunkt (leider PPTP - entgegen meiner Empfehlung) einwählen.

 

Der HomeOffice-User hat eine Vodafone EasyBox mit 2 Clients dahinter:

 

1 x Windows 7 Prof. (32 bit)

1 x Windows 7 Ultimate (64 bit)

 

- die Einwahl vom 32bit-Client an den VPN-Endpunkt funktioniert immer und ohne Probleme.

- die Einwahl vom 64bit-Client funktioniert ganz ganz selten (sporadisch) und quittiert mit dem bekannten 806-Fehler (GRE)

 

- beide Clients haben die selbe, eine reine, AV-Software (GData) drauf

- bei beiden ist die Windows-FW aktiv

- die PPTP-Einstellungen sind 100% identisch

 

Wählt sich zuerst der 32bit-Client auf dem VPN-Endpunkt ein und man startet danach die PPTP am 64bit-client (selber Username *g*) funktioniert die VPN auch am 64bit-client.

 

Weiss jemand bitte Rat wie ich eine problemlose 64bit-Client-Einwahl hon bekomme ?

 

Grüße vom tastendruecker

Geschrieben

@IThome

 

Danke für Dein Feedback.

 

War auch mein erster Gedanke und laut dem Datenblatt der Easybox kann sie VPN-Passthrough. Allerdings kein Häkchen dafür im WebFrontEnd gefunden.

Vielleicht per default aktiviert ?

 

Was mich allerdings stutzig macht (an dem Gedanken den wir beide hatten) ist, das die Einwahl beim 32bit-Client immer funktioniert und beim 64bit-Client quasi nie. Daher lag meine Vermutung nahe das es nicht am Passtrough liegt.

 

strange :(

 

Vielleicht noch jemand eine Idee ?

Geschrieben

Starte die Box mal neu und versuche es dann zuerst mit dem x64 Client ...

Ich kenne diese Problematik ... sowohl mit >1 Verbindungen zum gleichen wie auch zu verschiedenen Zielen ... Mit einem anderen Zugangsrouter danach kein Problem mehr ...

Geschrieben

@IThome

 

righty right ^^

Dann versuche ich das mal am heutigen Abend beim HomeOffice-User mit dem Neustart des Routers. Ansonsten schicke ich ihm "mal schnell" (er sitzt 600 Km weiter) nen neuen Router zu Testzwecken.

 

Rückinfo folgt ^^

 

Danke & Grüße vom

 

tastendruecker

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...