Moschi76 11 Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 Hallo Leute, wir haben bei einem Kunden 2 Standorte und folgende Konstelation. 1. Standort1 CZ Exchange 2010 2. Standort2 DE Exchange 2010 Beide Exchange in einer Organisation. Nun ist das Zertifikat an Standort 1 CZ für die Domain cz.cz abgelaufen Das Zertifikat für die Domain de.de ist an Standort2 DE gültig Nun bekommen die User am Standort DE eine Zertifikatfehlermeldung von Standort CZ das das Zertifikat abgelaufen sei. Autodiscovertest zeigt unter Protokoll als Dienstverbindungspunkt den Exchange an Standort CZ an Set-clientaccessserver bringt nichts das habe ich schon probiert... bzw. zeigt mir get-clientaccessserver beide Exchange mit der richtigen autodiscover URL an. Hat jemand eine Idee wie ich den Clients am Standort DE sagen kann das für diese der Exchange in DE zuständig ist? Gruß Moschi76
Moschi76 11 Geschrieben 8. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2012 so habe bei meiner Recherche bisher folgendes heraus gefunden. In einer Exchange Org erstellt immer der erste Exchange ab 2007 den SCP im AD und Outlook scheint immer den 1. SCP abzufragen statt den der für die Domain zuständig ist. Gibts eine Möglichkeit dies zu ändern? Der Standort in CZ ist eine Subdomain der DE Domain. Mir würde es reichen wenn man den zuerst angelegten SCP auf den Standort DE ändern könnte, schöner wäre natürlich eine Lösung bei dem jede Domain ihren Exchange als SCP finden würden. Gruß Moschi76
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden