Malinero 10 Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 Ein kurze VPN-Newbie-Frage: Legt der Symantec VPN-Client eine virtuelle NIC an, wenn er gestartet wird, bzw einen Tunnel in ein anderes Netz hergestellt hat? Annahme: PC-local 192.168.x.x (VPN-Client) PC-remote 123.234.x.x (VPN-Server) Jetzt brauche ich ich ja auf meinem PC-local eine IP-Adresse aus dem remote 123.234.x.x Netz. Oder wie komme ich sonst in das Netz?
00sieben 10 Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 Glück Auf, entweder der vpn-client bekommt automatisch eine ip durch den vpn-server oder der vpn client gibt eine statische ip an. es kommt auch darauf an, wie der vpn-server konfiguriert ist
Malinero 10 Geschrieben 21. November 2003 Autor Melden Geschrieben 21. November 2003 Sehe ich mit "ipconfig" dann eine zweite "virtuelle" NIC?
00sieben 10 Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 korrekt; ipconfig /all sonst klapp alles??? :suspect:
Malinero 10 Geschrieben 21. November 2003 Autor Melden Geschrieben 21. November 2003 Bei ipconfig /all zeigt er nur die fest eingebaute NIC mit der IP von unserem Firmennetz an. VPN-Verbindung soll nach Australien zu einem Kunden. Der VPN-Client meldet das das Tunnel zum Netz 123.234.0.0 in Australien hergestellt wurde. Von uns in Deutschland aus bekomme ich auch ein tracert bis zum VPN-Gateway in Australien. Aber ich komme eben nicht in das Netz, ich denke weil meine IP auf der NIC aus dem Deutschland-Netz (138.123.x.x) ist.
00sieben 10 Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 verstehe ich jetzt nicht: vpn aufgebaut, tracert geht; kann du pingen ? - den vpn server z.B. oder einen anderen clienten in den Australiennetz ist egal welches lokale netz du hast;
00sieben 10 Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 vielleicht ist auch der symantec vpn-client ballaballa; versuchs mal mit windoofXP :rolleyes:
Malinero 10 Geschrieben 21. November 2003 Autor Melden Geschrieben 21. November 2003 Ich komm per ping/tracert nur an das Gateway in Australien, welches eine öffentliche IP hat. Der Client meldet auch das das Tunnel in das Netz (private IP) established ist => für mich das Zeichen, dass das VPN aufgebaut ist). Aber ich komme nicht weiter in das Firmennetz als bis zum Gateway (welches ich auch ohne vpn anpingen könnte). Da in AUS eine Symantec Firewall/VPN Appliance installiert ist benötige ich auch den Symantec Client. Mit XP brauch ich da erst garnicht anzufangen.
00sieben 10 Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 da hast du recht; zZ keine Ahnung, ich werde mal nachdenken
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden