Jump to content

Routing auf einem Cisco 876 W


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ausgangspunkt ist ein funktionierender Router Cisco 876 W. Alle 4 Fast Ethernetports sind aktuell im VLAN1 und in der Bridge Group1. Ich möchte nun den Fast Ethernet Port3 in ein neues VLAN überführen und das VLAN in einem anderen Netzsegment betreiben. Auf dem Router sollen die beide Netze intern geroutet werden.

 

Beispiel : Router BVI und VLAN1 192.168.1.0/24

Neues VLAN 192.168.10.0/24

 

Grund: der Router soll hinter einer UMTS Box des Netz 192.168.1.1 verwalten. In das Internet geht es über die UMTS Box mit der IP 192.168.10.2.

 

Leider gelingt mir die Konfiguration nicht. Ich habe bereits das VLAN2 erstellt und das Routing eingerichtet. (z.B. 192.168.10.0 255.255.255.0 192.168.10.1)

Kann das VLAN2 am Fast Ethernet Port des Routers anpingen, aber die UMTS Box nicht.

 

Habe es jetzt über NAT gelöst. Es sollte doch aber auch über ein Routing gehen, oder? Habe ich grundsätzlich was falsch gemacht?

 

Würde mich über Tips freuen ...

Geschrieben

du brauchst keine Route, das netz ist ja direct connected

von wo pingst du jetzt den UMTS Router an ?

Sollen dann alle Cleints aus vl2 den Cisco als default gateway haben um in vl1 und auch ins Internet via UMTS Box zu kommen ?

Geschrieben

Der Laptop (IP über DHCP vom Router 192.168.1.101/24) pingt über den CISCO Router 876 (IP Fest BVI 192.168.1.1/24 -- VLAN1) über den Fast Ethernet Port3 (VLAN2 192.168.10.1/24) das UMTS MOdem/Router (VLAN2 192.168.10.2/24) an.

 

Bekomme da keine Verbindung hin. Pinge ich vom Laptop den Ethernet Port 3 (VLAN2 192.168.10.1/24) an bekomme ich die Verbindung angezeigt.

 

Gateway auf dem Laptop ist der Cisco Router.

Geschrieben

Das klappt auf jeden Fall. :)

 

FA in das VLAN legen und pppoe enable und pppoe-client auf dialer. Dasselbe dann mit "int vlanX". Irgendwo meckert wer mit pppoe auf Subinterface, schluckts aber trotzdem.

Geschrieben

Genau so war es. Beim konfigurieren des VLANs gab es zwar eine Hinweismeldung. Funktionieren tut es trotzdem. VLAN erstellt und mit pppoe enable und pppoe-client ... auf den Dialer verwiesen der eigentlich das interne DSL Modem nutzt und schon war es am laufen ... Danke nochmal für die Tips.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...