Jump to content

Zwei Catalyst 3560 verbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich steh ein bisschen auf dem Schlauch, wir haben einen Cisco Catalyst 3560 24 Port Switch, der mittlerweile aber voll ist, jetzt haben wir noch einen Cisco Catalyst 3560 24 Port Switch gekauft. Wie kann ich die beiden nun miteinander connecten?? Steck ich einfach von dem einen ein Ethernet Kabel in den anderen? Oder muss ich extra noch ein SPF Interconnect Kabel kaufen?? Oder muss ich irgendwas spezielles auf beiden Routern konfigurieren??

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich mach da so selten was mit, das ich es jedes mal wieder vergesse :confused:

Geschrieben

die sind ja nicht stackable, einfach verbinden und fertig. Solltest nur darauf achten das du ke4in vtp fährst und dir der neue Switch deien bestehendne LANs ruinert, am stp könnte man auch ncoh drehen damit es zu keinem schwenk kommt.

 

Ansonsten ist mir schleierhaft warum anscheinend nur wegen der Ports wieder einen L3 Switch gekauft habt

Geschrieben

Hi,

ich wundere mich auch warum du ein L3 Gerät gekauft hast. Aber jetzt zu deiner eigentlichen Fragen. Also ich würde die zwei Switches über ein Ethernetkabel miteinander verbinden und die beiden ports als trunk konfigurieren und nicht als Access Ports. somit kannst du alle definierten Vlans auf beiden Switches verwenden.

 

Beispiel für eine Trunk konfig wäre:

 switchport trunk encapsulation dot1q
switchport trunk native vlan 99
switchport mode trunk
storm-control broadcast level 1.00
spanning-tree link-type point-to-point
ip dhcp snooping trust

 

Ich wünsch viel Erfolg

Geschrieben

Hi,

 

da fällt mir gerade ein - das ich mir immer schonmal gedanken gemacht habe - welchen Grund es für das "CAB-SFP-50CM= Cisco Catalyst 3560 SFP Interconnect Cable (50 cm)" gibt - ist es nur - weil da echt "1000 Mbit" drüber gehen und nicht wie beim Kupferkabel irgendwas größer 600 Mbit ?

 

Hat da jemand ne Idee - ich habe bei Cisco noch nicht schlüssiges gefunden :-)

Geschrieben

Du meinst auf jedem Port:

 

spanning-tree portfast

spanning-tree bpduguard enable

 

eingeben?? Oder fehlt da noch was?

 

Und dann z.B. Port 1 Switch1 mit Port 1 Switch2 verbinden, fertig...

Das wars dann??

Geschrieben
Hi,

 

da fällt mir gerade ein - das ich mir immer schonmal gedanken gemacht habe - welchen Grund es für das "CAB-SFP-50CM= Cisco Catalyst 3560 SFP Interconnect Cable (50 cm)" gibt - ist es nur - weil da echt "1000 Mbit" drüber gehen und nicht wie beim Kupferkabel irgendwas größer 600 Mbit ?

 

Hat da jemand ne Idee - ich habe bei Cisco noch nicht schlüssiges gefunden :-)

 

Du verschwendest keinen (Kupfer) GB Port ... vor 5 Jahren war die Muehle ja auch nich billig :)

Wobei ich nie Ciscokabel genommen hab :P

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

 

steigen wir doch mit dem ersten Beitrag ein :)

 

Wie ist denn die genaue Bezeichnung des Switches ?

 

Ansonsten würde ich zwei Kupfer Ports nehmen (wenn kein LWL) und als Trunk über 'nen Portchannel :

 

 
interface Portchannel 1
description uplink
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport mode trunk
ip arp inspection trust
ip dhcp snooping trust
no shutdown

 

 
interface Range Fa0/1 - 2
description uplink
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport mode trunk
ip arp inspection trust
ip dhcp snooping trust
no shutdown
channel-group 1 mode active 

 

Gruß

Michael

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...