Jump to content

Für welche (Sub-)Domains brauche ich ein SAN Zertifikat


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich bin grade dabei ein passendes Zertifikat für unseren neuen Exchange (2010) zu bestellen. Für welche externen und internen Domains muss ich denn alles ein SAN-Zertifikat bestellen? Ich habe hier (MSXFAQ.DE - SANZertifkate) mal nachgesehen aber da tauchen keine Subdomains wie autodiscover.firma.tld etc. auf. Brauche ich die nicht?

 

Und welche internen Domains sollten in dem Zertifikat enthalten sein?

 

Ich wäre euch dankbar für Licht um Dunkeln! :)

 

Frank

bearbeitet von OscarWilde
Rechtschreibfehler
Geschrieben

Hallo

 

Es kommt darauf an von wo aus der Client auf welche Namen zugreifft und wie die internal und external URL Settings konfiguriert sind. Ein Beispiel siehst du hier:

 

MSXFAQ.DE - CAS Intern/Extern

 

Und hier welche URLs so auf den Webverzeichnissen konfiguriert werden können:

 

Configure Exchange 2010 InternalUrl PowerShell script « msunified.net

 

 

Grüsse

Fluehmann

Geschrieben

Moin,

 

eine immer wieder beliebte Frage und an Fluehmanns Antwort kannst Du schon erkennen, dass es ohne das Netzwerk zu kennen, nicht leicht ist, eine passende Antwort zu geben.

 

Mindestens gehört rein:

ExterneDomäne

autodiscover.ExterneDomäne

CAS-Array-Name/NLB-Name

FQDN_Server1

FQDN_Server2

FQDN_ServerN

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...