markusgoe 10 Geschrieben 26. November 2011 Melden Geschrieben 26. November 2011 Hallo zusammen, ich habe eine Frage die wahrscheinlich einfach zu lösen ist aber ich hab noch nicht herausgefunden wie. Wir haben mehrere Standorte, in der Zentrale ein DHCP Server Win 2008R2, in den Filialen haben wir keine Server und derzeit fixe IP Adressen für die Clients. Wir bekommen nun neue WAN Leitungen und Cisco Router die DHCP Relay können. Wir möchten jetzt den DHCP Server in der Zentrale so Konfigurieren, das wir mehrere Bereiche haben und sich jeder Client in der Filiale eine IP Adresse vom Server in der Zentrale holt. Wie bekomme ich das hin dass die Clients sich Adressen aus dem jeweils Ihrem zugedachten Bereich holen? Zentrale: 192.168.10.x Filiale A: 192.168.20.x Filiale B: 192.168.30.x Laut Doku von MS sollte das ja gehen aber wir? Konfigurieren einer DHCP-Bereichsgruppierung vielen Dank für Tipps und Erfahrungsberichte.
IThome 10 Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Nein, keine Bereichsgruppierung ... Du legst die Bereiche wie gewünscht an und konfigurierst im Relay-Agent die Adresse des DHCP-Servers ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden