Jump to content

Virtuelles Labor - Best practice Ansatz gesucht.


-rk-
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich suche gerade Tipps zum Aufbau eines virtuellen Labs. Leider habe ich hier im Forum nichts dazu gefunden. Zumindest nicht mit den Suchbegriffen 'lab' oder 'Labor'.

 

Ich würde das gerne mit einem Notebook (2,2 GHz, Quad-Core mit HT, 8 GB Ram) auf einer externen eSATA-Platte mit dem Vmware-Player realisieren. Weiß jemand oder hat jemand die Erfahrung, ob mit einem solchen Setup 4 Server und 1-2 Clients (XP oder Win. 7) halbwegs benutzbar drauf laufen? Z. B. ein AD, ein Exchange, ein Sharepoint und ein SCCM? Zum Testen von Szenarien, Migrationen oder ähnlichem.

Geschrieben

Moin,

 

kann man machen, aber man sollte schauen, dass das Ganze noch benutzbar bleibt. Exchange 2010 z.B. startet unterhalb von 2 GB real nutzbarem Speicher nicht zuverlässig, eigentlich braucht die VM noch mehr. Dann wird es schnell eng mit einer Multiserverumgebung ...

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...