AHoffmann 10 Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 (bearbeitet) Hallo zusammen, meine Netzwerkkenntnisse sind leider zu oberflächlich, als dass ich bei meinem Problem eine Lösung finde. Folgendes Szenario ist aufgebaut: Ein Hauptswitch Typ HP Procurve 4208vl mit 2x 4 Mini-GBICs. Daran per LWL angeschlossen zwei Abteilungsswithches der Typen HP Procurve 4204vl und HP Procurve 2810-48G jeweils ebenfalls mit 4x Mini-GBICs. Unter den Swithches soll ein Porttrunking mit jeweils 4 Netzwerkleitungen eingerichtet werden (Bandbreitenerhöhung). Dazu wurden für die entsprechenden Anschlüsse auf dem Hauptswitch zwei Trunkinggruppen eingerichtet, auf den Abteilungsswitches je eine Trunkinggruppe. Leider ist die Auslastung der Leitungen völlig unterschiedlich. Je eine Leitung trägt die Hauptlast, alle anderen laufen so nebenher mit. SpanningTree ist aktiviert. Müssen die Trunks nun als Trunk oder als LACP eingerichtet werden ? Sollte man dabei FlowControl aktivieren ? Macht es Sinn, eine Loop-Protection für die jeweilige Trunkinggruppe einzurichten ? Danke bereits im Voraus ! Gruß Ralf bearbeitet 23. September 2011 von AHoffmann
s.k. 11 Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/hp-pro-curve-2510-port-trunking-180599.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden