Jump to content

Gruppenrichtline läßt sich nicht aktualisieren (Error 1085)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem.

 

Auf unserem DC (WS 2003) hatten wir im Ereignisanzeige alle 5 Minuten den Fehler 1085 (userenv) und 1030 (userenv). Die Fehler sagten folgendes aus:

 

Fehler 1085:

Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts CN={31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9},CN=Policies,CN=System,DC=koester,DC=local kann nicht zugegriffen werden. Die Datei muss im Pfad <\\koester.local\sysvol\koester.local\Policies\{31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9}\gpt.ini> vorhanden sein. (Zugriff verweigert ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen.

 

Fehler 1030:

Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. berprfen Sie das Ereignisprotokoll auf frhere Fehlermeldungen des Richtlinienmoduls, die die Ursache fr dieses Problem beschreiben.

 

Diese beien Fehler konnte ich zumindest bis jetzt (1 Tag) vermeiden in dem ich gestern den Befehl dfsutil /purgemupcache ausgeführt habe.

 

Allerdings ist auf allen WinXP Clients immer noch der Fehler 1085 (userenv) vorhanden.

 

Die Fehlermeldugn lautet:

Die clientseitige Erweiterung Security der Gruppenrichtlinien konnte nicht ausgeführt werden. Überprüfen Sie, ob diese Erweiterung bereits früher Fehler verursacht hat.

 

Ich komme da einfach nicht weiter. Jedes mal wenn ich gpupdate /force eingebe erhalte ich diese MEldung in der Ereignisanzeige.

 

ich habe das logging aktiviert udn in der winlogon.log erhalte ich immer weider folgende Meldung (auch mit anderen Werten am Ende):

 

Es besteht bereits ein Wiederherstellungswert für die Gruppenrichtlinieneinstellung <MinimumPasswordLength>.

Es besteht bereits ein Wiederherstellungswert für die Gruppenrichtlinieneinstellung <PasswordHistorySize>.

 

In der Diagnosis.log steht des öfteren folgender Fehler:

Richtlinienergebnissatz-Diagnoseinformationen. Fehlercode 1168 - für Instanz ResetLockoutCount.

Richtlinienergebnissatz-Diagnoseinformationen. Fehlercode 1168 - für Instanz LockoutDuration.

 

Da wir über die GPO unsere WSUS Einstellungen verteilen, kann ich zumindest in der Richtung sagen das die Gruppenrichtlinen übernommen werden. Aber trotzdem hätte ich gern diesen Fehler entfernt.

hat hier noch jemand eine Idee? Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.

Gruß

 

EDIT: Problem gelöst. Es gab in einer bestimmten GPO ein Problem mit dem User everyone - dieser war in der Domain nicht bekannt da wir nur jeder verwenden. Nachdem der User gelöscht war, kommt auch kenie Fehlermeldung mehr auf den clients. siehe dazu auch hier

bearbeitet von phatair
  • 1 Monat später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...