Jump to content

SBS Server 2011 mit DynDns


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Den IP-Wechsel hat man mit nem kleinen Hintergrunddienst sehr schnell, quasi im gleichen Atemzug bekannt gemacht. Auch der Router kann das meist von Haus auf, was wirklich sofort nach der Verbindung geschieht. Ist jetzt weniger das Problem. Wirklich problematisch ist die Tatsache, dass wenn die IP bei DynDNS geändert wurde, dass nicht unbedingt bei jedem Server/Computer tec. der Fall sein muss, wo sie im Cache liegt. Sprich Mails die dann an dich gesendet werden, landen entweder im Nirvana oder schlimmer, auf nem anderen Mailserver.

Geschrieben

....mit den mails gibt es und kann es keine Probleme geben, denn zum Abruf

brauche ich ja nur ne Internetverbindung ;-) und die funktioniert einwandfrei...die Homepage liegt bei einem hoster, meine emails heissen

auch meinemail@meineAdresse.de...

 

und man braucht für bestimmte Router auch die software von dyndns, weil sie das nicht sauber machen,

easybox z.b. diese immer grundsätzlich auf den server installieren....

 

Ihr habt recht, es ist schon "professioneller" mit fixer ip :-) aber es geht auch ohne....

Geschrieben

nochmals.. du rufst deine emails LOKAL vom SBS ab. die Mails an dich werden ZUGESTELLT ohne DAS DU einen einfluss davon hast. wo die homepage liegt ist ja sowas von egal ;)

 

aber ohne fixer ip einen mail server zu hause betreiben ist schon fast fahrlässig...

Geschrieben

das ist mir schon klar, der sbs(exchange) ruft die mails übers Internet ab und da ist es egal ob man eine eigene ip hat oder nicht, das geht vollkommen unabhängig....dafür benötigt man nur eine Internetverbindung und keine eigen ip,

weder dynamisch noch fix.......!!!!!!

Geschrieben

Ein Exchange und auch sonstige Mailserver rufen grundsätzlich keine Mails ab, sondern sie werden ihm zugestellt. Das ist der grosse Unterschied und gleichzeitig das 'Problem'. Ist einfach so, ob dus glaubst oder nicht.

 

Mittels einem vorgeschalteten Mailserver im Netz, welcher die Mails nicht wie notwendigerweise nötig weiterleitet wenn sie nicht 'ihm' sind, sonder bunkert und erst weiterleitet wenn sich dein Mailserver irgendwie authentifiziert hat, könnte man das ziemlich elegant umgehen. War früher mit den Dial-Up Verbindungen Standardmässiges vorgehen, wenn keine teure Standleitung verfügbar war.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...