Jump to content

Outlook Absturz Terminalserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo :)

 

Haben folgendes Problem. Kunde hat einen Server 2008 R2 Enterprise und nutzt diesen als Terminalserver. Bei den Usern stürzt regelmäßig Outlook ab (Office 2010 x64, mittlerweile inklusive SP1). Sprich Outlook hängt und lässt sich nur durch killen des Tasks wieder in Gang bringen. Danach erscheint immer eine der folgenden Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige

 

Ereignis-ID: 50; Quelle: mrxsmb

{Datenverlust beim Schreiben} Nicht alle Daten für Datei "\user\Outlook\test@xxx.de(2).ost" wurden gespeichert. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursachen sind Computerhardware oder die Netzwerkverbindung. Geben Sie einen anderen Dateipfad an.

 

Ereignis-ID: 139 Quelle: Mup

{Datenverlust beim Schreiben} Nicht alle Daten für Datei "\\serverfile\userdata\testuser\Outlook\Joerg@test.de.ost" wurden gespeichert. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursachen sind Computerhardware oder die Netzwerkverbindung. Geben Sie einen anderen Dateipfad an.

 

 

Anfangs hatt ich es so konfiguriert, dass die User mit dem Cachemodus arbeiten und dann die .ost Dateien umgeleitet auf den file-server. Mittlerweile habe ich testweise schon den Cachemodus ausgeschaltet per GPO und immer noch kommen die ost. Fehlermeldungen. Hat da evt. jemand eine Idee oder einen Lösungsansatz?

Geschrieben

Habe das ja mittlerweile auch raus, also den Pfad für die OST Datei und auch den Cachemodus. Habe gerade allerdings festgestellt, dass er erst aufhört OST-Dateien zu erstellen, wenn man das Outlook-Profil neu erstellt. Muss ich mal weiter austesten.

Geschrieben

Hallo,

 

ich mach das, wenn benötigt, via Logonscript, indem ich alle Unterschlüssel (bis auf den Standard-Reg-SZ) von

 

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\Outlook

 

lösche.

 

Beim nächsten Outlook-Start holt er dann via Autodiscover alles neu.

Lösche halt ggf. noch alle Files unter appdata\local\....outlook und appdata\roaming\....outlook

 

Grüßle

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...