oschalch 10 Geschrieben 11. Juli 2011 Melden Geschrieben 11. Juli 2011 Hallo, Auf einem Guest OS (2008 R2) kriege ich die Zeit mittels (Tardis und GPS Zeitquelle) nicht permanent gesetzt. Tardis setzt zwar die zeit aber dann driftet es wieder 15 sekunden, bis Tardis die Zeit wieder setzt. VM Config: Time Service ist deaktivert Dienste: Windows Zeitgeber deaktiviert Hyper-V Zeitgeber deaktivert Woher könnte der Time-Drift noch kommen? Grüsse Oliver
RanCyyD 10 Geschrieben 11. Juli 2011 Melden Geschrieben 11. Juli 2011 Wenn der Gast in einer Domäne ist, würde ich die Zeit über den DC holen und nicht über die Tools.
oschalch 10 Geschrieben 11. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2011 Hätte ich die Möglichkeit würde ich dies natürlich auch so machen. Nur ist dieser Guest kommuniziert mit Analog-Funkmodulen, welche die Zeit auch von der selben GPS-Quelle beziehen wie der Guest. Damit der synchronisations mechanismus gewährleistet ist, darf weder Guest noch Analog-Funkmodele >20ms drift überschreiten. Deshalb möchte ich diesen einen Guest weder über NTP noch DC synchronisiern sondern von der exakt gleichen Zeitquelle wie die Funkmodule.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden