Blase 15 Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Wir haben einen Exchange Server 2003 SP2 mit aktuell etwa 66 GB an Größe im Dateisystem. Wir sind kaum 30 Leute hier, aber dennoch ist er über die Jahre so angewachsen. Nun haben wir viel alten Ballast gelöscht. Wenn ich die einzelnen Postfächer von der Größe her addiere, komme ich vielleicht noch auf die Hälfte an benötigten Speicherplatz, inkl. des öffentlichen Ordners. Wir planen zeitnah den Umzug auf einen Exchange Server 2010, welcher zusätzlch in die Domäne auf einem neuen System (2K8R2) installiert wird. Meine Frage, wird bei der Migration der Platz automatisch "verkleinert", weil er eben eh nur die Postfächer mitnimmt und die halt aktuell nicht größer sind, oder wird er auch auf dem Zielsystem den kompletten Platz belegen? Wenn er den Platz dann dort auch belegt, muss ich dann vorab eine Defragmentierung der Datenbank durchführen? Habe ich noch nie gemacht. An welcher Stelle mache ich das? Oder bietet der Exchange 2010 hier Möglichkeien, die mir an dieser Stelle weiter helfen und ich mich so vor der offline Defragementierung drücken kann? Vielen Dank! MfG Blase
RobertWi 81 Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Moin, bei der Migration werden nur die tatsächlichen Daten und nicht die Datei kopiert, es ist vollkommen überflüssig, vorher zu Defragmentieren.
Blase 15 Geschrieben 5. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Die Antwort, die ich hören wollte ;) Danke Dir! MfG Blase
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden