Jump to content

Frage FTP.EXE


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe da eine Frage zu der FTP.exe.

ich will per Script Dateien von einem FTP-Server downloaden.

Das ganze funzt auch soweit mit einem Zielpfad aber ich möchte das dann auch gleich noch in einen Backuppfad kopieren.

 

Leider bekomme ich das per Batch nicht hin.

 

Kann mir jemand helfen?

 

Danke

 

Gruß

Thorsten

Geschrieben

Hi,

 

Wie sieht das Script denn aus? Normalerweise kannst Du mit dem lcd-Befehl während der FTP-Session zwischen den lokalen Ordnern wechseln:

 

lcd C:\Zielpfad

cd /Download-Ordner_auf-Server

get *.*

 

lcd C:\Backuppfad

get *.*

Geschrieben

Hallo,

 

genau so habe ich es auch gemacht. habe in der Zwischenzeit aber eine andere Lösung gefunden.

 

Eine andere Frage habe ich aber bezüglich dem Thema noch.

ich lade wie gesagt die Dtaei herunter und erstelle eine Log-Datei lokal. danach läuft ein Script welche die Datei auf dem FTP-Server löscht.

 

Kann ich irgendwie eine Abfrage einbinden bei der geprüft wird das die Daten auf dem FTP erst gelöscht wird wenn der Download erfolgreich war?

 

Schön wäre auch noch, das wenn während des Downloads eine neue Datei auf dem FTp auftaucht die neueren nicht gelöscht werden.

 

Danke im Voraus.

 

Gruß

Thorsten

Geschrieben

Hi,

 

Innerhalb der FTP-Session wird´s wohl nicht gehen, aber Du könntest mittels "if exits.. goto ..." (Batch-Datei) überprüfen, ob die Daten vorhanden sind und bei Erfolg ein weiteres FTP-Script laufen lassen, welches die Datei vom Server löscht.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Wenn Du sichergehen kannst, dass das Log-File nur dann erstellt wird, wenn die Übertragung erfolgreich gewesen ist, dann ja. Ansonsten würde ich überprüfen, ob die heruntergeladene Datei auch wirklich lokal vorhanden ist, und erst dann das Löschscript starten lassen.

Was Du aber auch machen könntest, dach dem Übertragen die Datei auf dem FTP-Server umbenennen oder in einen andseren Ordner verschieben. Somit hättest Du immer noch ein Backup. Das Löschscript könntest Du dann z.B. einmal die Woche lufen lassen.

Geschrieben

Hallo ich schon wieder.

 

Jetzt habe ich das ganze Konzept umgestellt aber leider Probleme bei der Realisierung.

Ziel soll folgendes sein:

 

- Verbindung zum FTP per Script

- Prüfung wieviel Dateien auf dem Server sind

- die Dateien auf den lokalen Client downloaden, am besten einzeln falls was neues dazukommt, und nach erfolgreichem kopieren auf dem Server umbennen

 

 

Jemand eine Idee wie ich das am schnellsten hinbekomme?

 

Danke

Geschrieben

Hi,

 

"- Verbindung zum FTP per Script"

Wo liegt da genau das Problem?

 

"- Prüfung wieviel Dateien auf dem Server sind"

Wozu mußt Du das wissen? Wenn neue Dateien vorhanden sind, werden sie heruntergeladen; sind keine da, passiert auch nichts

 

"- die Dateien auf den lokalen Client downloaden, am besten einzeln falls was neues dazukommt, und nach erfolgreichem kopieren auf dem Server umbennen"

Dazu hatte ich schon den "if exist...goto"-Befehl erwähnt

 

 

In Netz gibt´s jede Menge Beispiele und Erläuterungen zu Batchdateien (z.B. Batch-Programmierung: Batch-Befehle)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...