phuck 10 Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Hallo, Ich habe ein Server 2003, der sich via VPN bei einem anderen Server 2003 einwählen soll. Das Problem ist, dass PEAP verwendet werden soll, dies aber nur unter Windows XP nicht aber unter 2003 auswählbar ist. Um genauer zu sein: Unter Server 2003 fehlt bei Rechtsklick auf die VPN-Verbindung --> Eigenschaften --> Reiter "Sicherheit" --> Button "Einstellungen" ( Unter "Erweitert (benutzerdefinierte Einstellungen)" ) --> Im Anschnitt "Anmeldesicherheit" beim Radiobutton "Extensible-Authentication-Protokoll (EAP) verwenden" im Dropdown-Menü die Auswahl "Geschütztes EAP (PEAP) (Verschlüsselung aktiviert). Hier steht nur die Auswahl "Smartcard oder anderes Zertifikat (Verschlüsselung aktiviert)" und "MD5-Challenge" zur Verfügung. Ich habe echt schon Stunden nach einer Lösung gesucht, jedoch nicht gefunden. Unter Windows XP funktioniert die VPN Einwahl mit Zertifikaten einwandfrei, es ist also nur das Problem, dass der VPN-Client unter Server 2003 nicht will. Ich bin um jede Hilfe Dankbar. Viele Grüße phuck
##mur 10 Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Hallo Phuck, welcher Service Pack ist auf dem Server installiert? cu Maik
phuck 10 Geschrieben 24. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Ich habe Server 2003 R2 Service Pack 2 + alle Sicherheitsupdates Sowol Server als auch client. Gruß phuck
phuck 10 Geschrieben 26. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2011 Hallo nochmal. Ich habe mich in den letzten Tagen intensiv mit den RAS Einstellungen unter Windows beschäftigt. Leider konnte ich nirgendwo eine Lösung oder ein Statement zu meinem Problem finden. Durch ausprobieren habe ich jedoch eine Lösung gefunden, um die PEAP Authentifizierung bei einem Server 2003 VPN Client zu aktivieren: Man muss in der Registry den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\RasMan\PPP\EAP\25" aufrufen. Dort sucht man sich den DWORD-Wert "RolesSupported" und löscht diesen oder setzt ihn auf 0. Jetzt kann man VPN Verbindungen die PEAP geschützt sind aufbauen. Diese Authentifizierungsmethode benötigt man um mit einem normalen SSL Zertifikat geschützte Verbindungen aufzubauen. Es wird kein Benutzerzertifikat benötigt, sondern nur ein Serverzertifikat zur Authentifizierung des Servers gegenüber des Clients. Der Client authentifiziert sich wie gewohnt mit Benutzername und Kennwort oder nach Wahl mit einem Benutzerzertifikat. Ich hoffe, ich kann vielleicht anderen mit dem gleichen Problem helfen. Gruß phuck
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden