Jump to content

Windows Server Sicherung - NAS - Inkrementell


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

@iDiddi - Danke für den letzten Link. Das erklärt für mich einiges. Ich habe ich nämlich schon immer gefragt, wie man auf inkrementelle Sicherung über einen langen Zeitraum setzen kann. D.h. die WSS macht

nichts anderes wie z.B. Altaro (dort heißt das ganze dann Reverse-Delta Backup).

Ah, noch eine Frage zum verlinkten Eintrag: Wo sind den die Blöcke gespeichert, die sich verändert haben und nicht mehr im letzten Vollbackup sind.

Ich zitiere mich hier mal selbst, da ich mir damals die gleiche Frage gestellt habe:

 

Bei Sicherungen auf NAS ist die Wiederherstellung schwieriger. Außerdem erfolgt bei der Windows-Sicherung immer eine Vollsicherung, wenn direkt per wbadmin aufs NAS gesichert wird. Beim Kopieren der blockbasierten lokalen Sicherung z.B. per Robocopy stößt man auf das Promlem, dass nicht alle Daten kopiert werden können. Nach meinem Verständnis kann man dann wieder nur auf die letzte Vollsicherung zugreifen. Die inkrementellen Versionen sind unter System Volume Information gespeichert. Und da beißt man sich die Zähne aus, wenn man versucht, diese mitzusichern. So ist zumindest meine Erfahrung bisher.

http://www.mcseboard.de/topic/195746-sbs-2011-datensicherung-auf-nas-kopieren/

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...