Jump to content

SCCM 2007 R2: mehrere Pakete installieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wie kriegt man auf einen Client mehrere Pakete in einem Rutsch drauf? Es gibt da in den Task sequences zwar das multiple app istall aber ich verstehe nicht wie das geht. Ich hab einfach in der TS viele Standardschritte "install software" aneinander gehängt und bei jedem Paket den Haken für "can be installed using a task sequence" gesetzt aber es funktioniert nicht.

 

Hat jemand eine Idee oder einen anderen Ansatz wie man mehrere Pakete installieren kann ?

 

Danke für jede info

Link zu diesem Kommentar
Ich hab einfach in der TS viele Standardschritte "install software" aneinander gehängt und bei jedem Paket den Haken für "can be installed using a task sequence" gesetzt aber es funktioniert nicht.

 

Dann lös' das Problem einfach ... so sollte die Antwort auf diese Frage lauten. Wie soll man denn helfen, wenn man keine Details kennst? Wieso funktioniert das nicht? Das wäre schon der richtige Weg ...

Link zu diesem Kommentar

Sorry Torsten wenn die Frage nicht ausreichend ausformuliert war. Ich habe eher darauf abgezielt ob das so ein praktikabler Weg ist oder ob man den Weg gehen sollte der mit "multiple applications install" vorgegeben wird, und was es genau damit auf sich hat. (Sprich mit den Variablen)

 

Die Exit Codes der fehlgeschlagenen Pakete sind unterschiedlich, zB 17025 oder 16389, das log zeigt zB

 

<![LOG[!--------------------------------------------------------------------------------------------!]LOG]!><time="13:16:44.869+-120" date="05-17-2011" component="TSManager" context="" type="1" thread="3484" file="instruction.cxx:3010">

<![LOG[Failed to run the action: Microsoft OfficeProfessional 2003SP3 DE.

Unknown error (Error: 80074281; Source: Unknown)]LOG]!><time="13:16:44.900+-120" date="05-17-2011" component="TSManager" context="" type="3" thread="3484" file="instruction.cxx:3101">

<![LOG[sending status message . . .]

obwohl das Paket funktioniert wenn man es einzeln deployed.

 

Wie gesagt, ich wollte eher wissen ob es Sinn macht, solche Task Sequenzen zu bauen oder ob man das anders lösen soll

 

Nochmal sorry, ich hoffe, das meine Frage dadurch ein wenig klarer ist.

Link zu diesem Kommentar

Mehrere "install software"-Steps in einer TS sind üblich und funktionieren auch.

Die erwähnten Errorcodes haben aber nichts mit der TS oder ConfigMgr zu tun. ConfigMgr startet einfach den Prozeß, der in der Commandline eines Programs angegeben ist, wartet auf dessen Ende und meldet dann diesen Returncode zurück. Dieser ist einzig abhängig vom Prozeß (setup.exe, bla.msi usw).

Wobei ... wenn ich mir das Log nochmals anschaue ... "Failed to run the action: Microsoft OfficeProfessional 2003SP3 DE". Startet er dabei schon das Program oder kann nicht einmal der TS-Schritt gestartet werden (was ich noch nie gesehen hätte).

Mit Variablen wäre eine Alternative - kommt auf den Einsatzzweck an. Ich sehe die Installation mehrerer Applikationen mittels Variablen aber eher in einem OSD-Szenario (was aber nicht bedeutet, dass man dies auch im eigentlichen OS tun kann).

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...